Aktuelle Nachrichten und Hintergrundberichte aus der Marktforschung. Unser Newsletter wird nicht korrekt dargestellt? Hier geht es zur Web-Ansicht
self-Logo
Die tägliche Online-Zeitung von marktforschung.de seit 2007 14.11.2022
ANZEIGE
Interview zum Web-Seminar mit Kernwert
Interview zum Web-Seminar am 17.11., 11 Uhr

„Wir sind uns sicher, dass mobiles Eyetracking über kurz oder lang das laborgestützte Eyetracking ablösen wird“

Wie gut funktioniert mobiles Eyetracking innerhalb von Research Communities? Was ist bei der Umsetzung zu beachten? Diese und weitere Fragestellungen haben KERNWERT und Oculid in einer gemeinsamen Studie untersucht. Vorab zu ihrem Web-Seminar sprechen Dirk Wieseke von KERNWERT und Isabel Petri da Silva von Oculid über diesen Ansatz und die Entwicklung von Eyetracking. Mehr

ANZEIGE
News aus der Branche

Neues von Momentive, go2market, Behaviorally, GWPs, Deloitte Technology Fast 50, Objective Platform & GreenBook

Sowohl Momentive als auch go2market bringen neue Lösungen für die Marktforschung auf den Markt. Behaviorally hingegen freut sich über personellen Zuwachs und Objective Platform eröffnet sein erstes Büro in Deutschland. Zudem sind aktuell noch Nominierungen für die jährliche GreenBook Future List und die Fachtagung der Gesellschaft für angewandte Wirtschaftspsychologie möglich. Und zwei deutsche Unternehmen sind auf der Deloitte Technology Fast 50 Award Liste gelandet. Erfahren Sie jetzt mehr über die aktuellen Neuigkeiten aus der Marktforschung! Mehr

ANZEIGE
Schifftransport (Bild: picture alliance / EPA | TANNEN MAURY)
Studie von Horváth

Unternehmen im Nachhaltigkeitsdilemma

Über drei Viertel der Unternehmen fordern eine temporäre Abschwächung der Vorgaben für Sustainability angesichts der aktuellen Krisensituation. Obwohl Sustainability als alternativlos gilt, sei dies notwendig, um die enormen Preissteigerungen zu bewältigen. Von der Lokalisierung ihrer Wertschöpfungskette erhoffen sich die Unternehmen dennoch Fortschritte bei Nachhaltigkeit, so eine aktuelle Studie von Horváth. Mehr

Schon gelesen?

Sebastian Sorger im Interview zum 5. Start-up Online-Pitch
Interview mit Sebastian Sorger, Geschäftsführer Deutschland bei Norstat

„Wir erleben eine Erweiterung unserer Werkbank durch zusätzliche Werkzeuge“

Mit Blick auf die Start-up-Landschaft in der Marktforschung sieht Sebastian Sorger eine zunehmende Automatisierung durch KI, jedoch keine Revolution. Der Geschäftsführer Deutschland bei Norstat, Sponsor des 5. Start-up Online-Pitches, verrät im Interview, wie er die Innovationslandschaft in der Marktforschung einschätzt und auf was er bei Start-ups am meisten achtet. Mehr

Happy Birthday

Unsere Glückwünsche gehen heute an Andrea Falkenberg, Inhaberin von Falkenberg Media und freiberuflich tätig als Sales Director Deutschland Mitte für CUBE sowie Heinrich Fischer, Geschäftsführer der succeet GmbH. Einen schönen Tag und alles Gute!

Lese-Tipp auf Consulting.de

Kolumne von Wolfram Saathoff

Die Montagsdrinbleibschrift – Auch die Signatur ist ein Kundenkontakt

Der Märchenkönig wusste: Eine Unterschrift ist niemals nur ein gar seltsam Ding, um Dokumente zu beglaubigen, bevor diese dann in die Ablage P wandern. Nein, sie ist auch dekoratives Element; und als solches ein wichtiges Detail Ihrer Marke, auf das Sie Wert legen sollten. Mehr

Web-Seminare auf marktforschung.de

Eyetracking in Research Communities – Wie Sie zwei innovative Methoden erfolgreich kombinieren

17.11.2022 | 11:00 Uhr
Isabel Petri da Silva, Oculid GmbH und Dirk Wieseke, KERNWERT GmbH

Wie gut funktioniert mobiles Eyetracking innerhalb von Research Communities? Wie lässt sich die Methode sinnvoll mit digitalen qualitativen Methoden kombinieren? Für welche Fragestellungen lohnt sich die Verknüpfung? Was ist bei der Umsetzung zu beachten?  Diesen Fragen sind KERNWERT und Oculid in…jetzt ansehen

5. Start-up Online-Pitch

22.11.2022 | 15:00 Uhr
Moderation: Sabrina Gehrmann, Online Event Managerin marktforschung.de

Der Online-Pitch für Start-ups wurde von marktforschung.de & CONSULTING.de ins Leben gerufen und ist Deutschlands erster Start-up Online-Wettbewerb speziell für die Marktforschungs-, Consulting- und Data Analytics-Branche. Der Wettbewerb gibt Start-ups aus den Feldern Data Analytics, UX, CX, KI,…jetzt ansehen

Social Media Marktforschung mit KI-Textanalyse für erfolgreichere Produkte

24.11.2022 | 11:00 Uhr
Marc Trömel, VICO Research & Consulting GmbH

In Unternehmen kommt ein immer größeres Volumen an Kundenfeedback auf. Der Großteil kommt meist aus Social Media oder Online-Shops. Aber auch über Kundenbefragungen und über den Service werden viele wertvolle Informationen meist aus mehreren Ländern und in verschiedenen Sprachen eingesammelt. Nimmt…jetzt ansehen

Games are the Future of Advertising

01.12.2022 | 11:00 Uhr
Krzysztof Kania - eye square GmbH

In his web seminar, Krzysztof Kania will dive into the world of computer games, which has been around for close to 50 years. Funny enough that we still consider them the untamed frontier for advertising! Krzysztof will elaborate on why they are still considered the future of ads and how difficult…jetzt ansehen

Alle Webseminare auf marktforschung.de

Prozent aller deutschen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer würden gerne nach einer Onlineumfrage von Civey mit 62 Jahren in Rente gehen. Das offizielle Regeleintrittsalter liegt bei 67 Jahren für alle, die ab 1964 geboren wurden. Nur 11 Prozent der Befragten möchten bis zum Alter von 67 oder darüber hinaus arbeiten. Aus dieser Gruppe möchten sieben Prozent sogar noch über das Alter von 69 hinaus beruflich tätig sein. Befragt wurden 2.500 Erwerbstätige im Auftrag des Demografie Netzwerks, einer Kooperation von Unternehmen und Institutionen, die auf Initiative des Bundesarbeitsministeriums gegründet wurde.

Jetzt ansehen! Videos aus dem Archiv

The President's View of the Market Research Industry

17.05.2022 | 14:00 Uhr
Kristin Luck, ESOMAR President, Prof. Horst Müller-Peters, Editor marktforschung.de

Cint buys Lucid, IRI and NPD merge, Nielsen is taken over by a financial investor - M+A activities in the market research industry gained significant momentum again. What happened in the last months? And what is the outlook for the coming years? How will the industry develop? What role do…jetzt ansehen

Neueste Stellenangebote

Keine Nachrichten verfügbar.

Alle Stellenangebote

Zitat des Tages

Plakativ formuliert liegt Nachhaltigkeit gerade auf Eis und rückt frühestens im Februar wieder auf die Agenda, je nachdem wie kalt der Winter wird. Die Bewältigung der Energiekrise steht über allen strategischen Themen.

Matthias Deeg, Partner und Experte für Green Transformation bei Horváth

TIPP: Aktuelles Whitepaper auf marktforschung.de

Cover Praxis-Guide Brand Tracking
quantilope

Praxis-Guide: Brand Tracking (deutsch)

Jahrgang: 2020 // veröffentlicht: 20.04.2021

Herausgeber: quantilope

Datum: 20.04.2021

Kategorie: Medien / Mediaforschung, Marketing und Werbung, Marke und Markenführung Abstract: Mit dem Brand Tracking Praxis-Guide stellt quantilope Unternehmen einen Leitfaden zur Verfügung, der Sie dabei unterstützt den für Sie optimalen Tracking-Ansatz zu identifizieren und darüber unternehmerischen Mehrwert zu maximieren. Neben den Grundlagen erfolgreicher Brand Trackings werden deren Automatisierung sowie die Integration komplexer Forschungsmethoden vorgestellt, mit denen quantilope es Ihnen ermöglicht mit Hilfe automatisierter Brand Trackings handlungsorientierte Ergebnisse in Echtzeit in unternehmerische Entscheidungen einfließen zu lassen. Mehr

Ausschreibungen

Aktuelle Ausschreibung auf marktforschung.de:

  • Meinungsumfragen
    (Kategorie: Studie / Marktanalyse)
  • Durchführbarkeitsstudie
    (Kategorie: Studie / Marktanalyse)
  • Statistische Dienstleistungen
    (Kategorie: Studie / Marktanalyse)

Weitere Ausschreibungen können Sie hier abrufen.

Kontakt

Smart News Fachverlag GmbH
Max-Ernst-Str. 4
D-50354 Hürth (bei Köln)
Tel.: +49 (0)2233 - 46078 60

Redaktionelle Anliegen bitte an:
redaktion@marktforschung.de

für alle anderen Anliegen:
service@marktforschung.de

Quicklinks

Lexikon
Impressum / Datenschutz
Kontakt / Über uns

Newsletter-Abmeldung | www.marktforschung.de facebook   twitter   linkedin   xing