Aktuelle Nachrichten und Hintergrundberichte aus der Marktforschung. Unser Newsletter wird nicht korrekt dargestellt? Hier geht es zur Web-Ansicht
self-Logo
Die tägliche Online-Zeitung von marktforschung.de seit 2007 15.12.2022
ANZEIGE
September
Personalmeldungen aus Hamburg

Ganzenmüller verlässt Ipsos, quantilope entlässt Mitarbeitende

Pünktlich zur Weihnachtszeit kommt Bewegung in die Stuhlreihen zweier Hamburger Marktforschungsunternehmen: So soll der Deutschland-Chef von Ipsos, Ralf Ganzenmüller, freigestellt worden sein. Außerdem gibt es in Social Media zahlreiche quantilope-Mitarbeitende, die von unternehmensweiten Entlassungen sprechen. Mehr

ANZEIGE

Kahnemann schlägt Freud

Menschen folgen im Alltag einem inneren Autopiloten. Die moderne Psychologie weiss, dass der nicht von tiefen Konflikten oder inneren Kindern bedient wird. Er entsteht aus der Verdichtung von Erfahrungen. Was uns unseren Zielen mit wenig Aufwand näher bringt, das merken wir uns. Damit wir ohne Burnout durch den Tag kommen, gleicht System 1 intuitiv Kontexte mit Lösungen ab. 

Das K&A Psychodrama® dekodiert den Alltag, damit Marken unserem Autopiloten zum richtigen Zeitpunkt die richtigen/für uns kontextrelevanten Signale senden.

weiterlesen

News aus der Branche

Preis der Deutschen Marktforschung, Research Live Awards wieder in persona und Führungswechsel bei Genesys

Was hat sich in den letzten zwei Wochen in der Branche getan? Wir haben uns erlaubt, ein paar Neuigkeiten zusammenzufassen. Darunter unter anderem Infos zum Preis der Deutschen Marktfoschung sowie eine Auflistung einiger Gewinner und Gewinnerinnen der 2022 Research Live Awards. Mehr

ANZEIGE
Kantar

Dare to be different: 5 Prinzipien, die Ihre Innovationsentwicklung verändern werden

Stellen wir uns den Tatsachen: Erfolgreiche Innovationen einzuführen, war nie einfach und ist in unsicheren Zeiten noch schwieriger. Marken, und ganz besonders Ihre eigene Marke, müssen mehr denn je bereit sein, mit relevanten Innovationen auf das sich permanent verändernde Marktumfeld zu reagieren. Damit die Erfolgsquoten Ihrer Innovationsinitiativen steigen, haben wir 5 Prinzipien aus unserer langjährigen Zusammenarbeit mit den umsatzstärksten Marken der Welt zusammengetragen, die bei Ihrer Innovationsentwicklung den entscheidenden Unterschied machen werden. Mehr

Jetzt bei unserem Adventskalender mitmachen!

Und weiter geht es mit dem unterhaltsamen Türchen-öffne-dich beim MDE-Adventskalender mit Quiz-Spaß.

Wer es noch nicht kennt: Bis Heiligabend erwarten Sie insgesamt 24 Fragen, mit oder ohne Bezug zur Marktforschung und zu Weihnachten. Für alle, die aus den Antworten am Schluss die richtige Lösung kombinieren, gibt es die Chance auf ein nachträgliches Weihnachtsgeschenk.

Wer weiß, was sich hinter der People Insights Agency like to KNOW verbirgt? Denn diese Frage steckt heute hinter dem 15. Türchen unseres Adventskalenders.

Hier geht es zum Adventsquiz und allen weiteren Informationen.

Wir danken den Unterstützern des Adventskalenders 2022
Unternehmenslogo Innofact Unternehmenslogo der InMoment GmbH (Bild: InMoment GmbH)

Schon gelesen?

Michael Pusler im Interview (Bild: Michael Pusler)
Michael Pusler, Hochschule Fresenius für Wirtschaft & Medien

„Marktforscher nehmen Unternehmensberater gerne als Benchmark“

Welche Rolle die Marktforscher im Unternehmen zukünftig spielen, hängt ganz entscheidend davon ab, an welcher Stelle sie im Unternehmen aufgehängt sind und wer über kurz oder lang die Datenhoheit besitzt. Michael Pusler, Studiengangsleiter Psychologie an der Fresenius Hochschule und selbst viele Jahre in der Marktforschung tätig, über seine Gedanken zu den Insights-Managern der Zukunft. Mehr

Zahl des Tages

Prozent der Deutschen sind unzufrieden mit ihrem Körpergewicht und wollen entweder Gewicht verlieren (50 Prozent) oder zunehmen (sechs Prozent). Mehr als ein Drittel hat keine Probleme mit der eigenen Körperstatur. Das belegt die aktuelle Zielgruppen-Analyse „Bodytransformation“ von YouGov. Diese zeigt auch, dass mehr als die Hälfte der "Abnehmenden" weiblich ist und ein bedeutender Anteil (42 Prozent) aus gesundheitlichen Gründen Gewicht reduzieren muss. Sechs Prozent tun dies aufgrund gesellschaftlichen Drucks.

Jetzt ansehen! Videos aus dem Archiv

Vom Feedback zur Aktion mit Front Line Innovation: CX-Programme durch Crowdsourcing handlungsorientierter gestalten!

15.11.2022 | 12:00 Uhr
Jakov Cavar (Confirmit) & Stefan Kolle (Futurelab)

Viele in den letzten Jahren eingeführte Customer Feedback-Programme haben eine Schwäche: Sie sind zu sehr auf das schiere Tracking von KPIs ausgerichtet. So stehen zwar viele Daten zur Verfügung, Verantwortliche wissen aber oft nicht, woher die Veränderungen der Zufriedenheit oder anderer Variablen…jetzt ansehen

Neueste Stellenangebote

Keine Nachrichten verfügbar.

Alle Stellenangebote

Zitat des Tages

Nach 40 Jahren im Journalismus ist heute Nacht Schicht im Schacht. Wir hatten bei den Turnieren viele, viele Zuschauer. Ich habe versucht, alle mitzunehmen. Es freut mich, wenn es gefallen hat und sorry an die, die ich nicht erreichen konnte. Es war mir eine große Ehre, tschüss und adieu.

ZDF-Sportkommentator Béla Réthy nach seinem letzten Spiel

TIPP: Whitepaper auf marktforschung.de

Liferay GmbH

4 unverzichtbare E-Commerce-Funktionen für modernen B2B-Handel

Jahrgang: 2021 // veröffentlicht: 21.07.2021

Herausgeber: Liferay GmbH

Datum: 21.07.2021

Kategorie: Costumer Experience/ Feedback, Marke und Markenführung Abstract: Es ist nie leicht, sich von etwas zu trennen – insbesondere wenn es um ein System geht, das Ihr Unternehmen schon seit Jahren nutzt. Wenn dieses System jedoch schwierig zu navigieren, kostspielig zu verwalten und nicht in der Lage ist, Ihre Kunden gut zu bedienen, dann ist es an der Zeit, zu einem modernen E-Commerce-System zu wechseln. Aber wie entscheiden Sie, wonach Sie suchen müssen? In diesem Whitepaper erfahren Sie, warum diese Funktionen für Unternehmen mit komplexen B2B-Commerce-Anforderungen unverzichtbar sind und wie Unternehmen diese Funktionen genutzt haben, um ihren Gewinn zu steigern. Mehr

Kontakt

Smart News Fachverlag GmbH
Max-Ernst-Str. 4
D-50354 Hürth (bei Köln)
Tel.: +49 (0)2233 - 46078 60

Redaktionelle Anliegen bitte an:
redaktion@marktforschung.de

für alle anderen Anliegen:
service@marktforschung.de

Quicklinks

Lexikon
Impressum / Datenschutz
Kontakt / Über uns

Newsletter-Abmeldung | www.marktforschung.de facebook   twitter   linkedin   xing