Aktuelle Nachrichten und Hintergrundberichte aus der Marktforschung. Unser Newsletter wird nicht korrekt dargestellt? Hier geht es zur Web-Ansicht
self-Logo
Die tägliche Online-Zeitung von marktforschung.de seit 2007 09.09.2022
ANZEIGE
Das wahre Leben – Kolumne von Jens Krüger

Berlin, wir haben ein Problem!

Die Kolumne von Thomas Koch auf Meedia und die Diskussion rund um sie zeigt eines: Die Branche muss die Debatte um ihr Qualitätsverständnis aktiver führen. Besonders in der Pflicht sind hier die in der Bundeshauptstadt ansässigen Branchenverbände, findet unser Kolumnist Jens Krüger.  Mehr

ANZEIGE
ANZEIGE
Corinna Schwerin & Stefan Röse, quantilope

"Moderne Insights-Technologie ist in den heutigen dynamischen Zeiten essentielles Handwerkszeug in der Marktforschung"

Welche Voraussetzungen müssen Unternehmen in der Marktforschung heutzutage schaffen, um mitzuhalten? Und wie kann man durch DIY-Forschung noch näher am Kunden oder an der Kundin agieren? Corinna Schwerin und Stefan Röse von quantilope lösen diese Fragen am Beispiel eines gemeinsamen Projektes mit dem Mobilfunkanbieter congstar auf. Mehr

Interview mit Bernd Wachter, Psyma Group

Psyma schließt sich mit Exevia zusammen

Psyma Health & CARE fusioniert ab sofort mit der auf Marktforschung und Beratung für die Gesundheitsbranche spezialisierte Exevia GmbH. Im Gespräch mit marktforschung.de erläutert Bernd Wachter, Vorstandsvorsitzender der Psyma Group, die Motive für diesen Schritt und wie die aus ihm hervorgegangene Psyma+Exevia Health GmbH in die Unternehmensgruppe integriert wird. Mehr

ANZEIGE
Ipsos

Wir haben 47 Expert:innen aus 32 Unternehmen verschiedener Branchen in Einzelinterviews gefragt, was sie beim Thema Pflege in ihrem Business umtreibt. Auf dieser Grundlage ist der erste "Ipsos CARE Trendreport" entstanden. Er zeichnet das Bild einer Branche, die sich gerade im Um- und Aufbruch befindet.  Lernen Sie die 10 Trends kennen, die den Pflegemarkt von morgen prägen werden. Und erfahren Sie, was es mit den „neuen Alten“ und den „jungen Wilden“ auf sich hat. Jetzt downloaden!

Martins Menetekel

Corona-update: Stagnation

Aktuelle Corona-Zahlen lassen nach wie vor keine Entwarnung zu und bereiten mit Blick auf den Herbst und Winter Sorge. Dies zeigen nicht nur die neu verabschiedeten Maßnahmen der Bundesregierung, sondern auch die prognostizierten Zahlen des Mathematikprofessors und Kolumnisten Martin Lindner. Mehr

ANZEIGE

Die Geolocation Tracking Revolution: GIM Traces!

Geolocation Trackings gibt es wie Sand am Meer. GIM Traces sticht heraus. Es verknüpft Location-Daten mit relevantem Zielgruppenwissen. Konkret heißt das: An jährlich bis zu über einer Million Bewegungstagen, liegen Mobilitätsmuster sowie repräsentative Daten zu Demographie und Interessen von 3.000 Panelisten vor, die wir zudem befragen können. 

GIM Traces generiert völlig neuartige Insights from Outside.

Jetzt informieren!

Was gibt es Neues?

Aimpower gewinnt gemeinsam mit Henkel den Best Practice Award auf der GOR

Mit einem KI-gestützten Test von POS-Material, welches im Auftrag von Henkel erstellt wurde, gewinnt das Hamburger Start-up Aimpower, das im vergangenen bereits den Start-up Pitch von marktforschung.de gewann, nun auch den Best Practice Award. Ebenfalls mit im Wettbewerb waren zwei Arbeiten unter der Beteiligung der Schweizer YouGov-Tochter Link, sowie eine Studie, die das niederländische Centerdata für die World Bank durchgeführt hatte. Lesen Sie dazu mehr in unserem ausführlichen GOR-Nachbericht nächste Woche.

DIY&T research days vom 12.- 14. September 2022

Dynata’s modularer Platform-Ansatz bietet Ihnen eine Vielzahl von Leistungen und kann als reine DIY Variante oder als DIT / DIY in enger Zusammenarbeit mit Dynata’s Expertenteam genutzt werden. Mehr dazu erfahren Sie von Conny Ifill & Jan Laufhütte.
Melden Sie sich hier kostenlos an!

Lese-Tipp auf Consulting.de

Mittiges Vorschaubild von Kolumnist Thomas Deelmann
Interview mit Prof. Thomas Deelmann

"Wachstum gehört bei Beratungsunternehmen zur DNA des Geschäftsmodells"

Die Grenzen des Consulting-Berufes verschwimmen kontinuierlich. Beratungsunternehmen schauen bei Akquisen über den Tellerrand, neue Akteure treten auf den Markt. Im Gespräch mit CONSULTING.de erläutert Prof. Thomas Deelmann aktuelle Entwicklungen und Folgen dieser "Blurring Boundaries" für die Beratungsbranche. Mehr

Zitat des Tages

Die Reaktionen auf Thomas Kochs Kolumne zeigen: Es gibt viele unter uns Marktforschenden, die eigentlich keine Veränderung wollen.

Jens Krüger, CEO von Bonsai Research

Neueste Stellenangebote

Keine Nachrichten verfügbar.

Alle Stellenangebote

Branchenevents und Termine

eye square

Was User von Online-Shops erwarten: E-Commerce in 2023

2. Februar 2023, 11 Uhr
Veranstaltungsort: virtuell Mehr

Weitere Termine im Kalender.

Zahl des Tages

Nein, ganz so alt ist Queen Elisabeth, die gestern im Alter von 96 Jahren starb, dann doch nicht geworden. 118 ist die Anzahl der Veranstaltungen, die auf der succeet22 in München stattfinden und zu denen sich Besuchende seit Dienstag anmelden können. Ob die Queen an der Insights Industry interessiert war, ist uns nicht bekannt. Bekannt ist aber, dass der Queen’s Anniversary Prize, der alle zwei Jahre an Hochschulen in Vereinigten Königreich vergeben wurde, mehrmals Arbeiten im Bereich der akademischen Sozial- und Meinungsforschung auszeichnete.

TIPP: Aktuelles Whitepaper auf marktforschung.de

Happy Thinking People & Dr. Alexander Linder

Ein differenziertes Organisationsmodell für effiziente Insights-Organisationen

Jahrgang: 2019 // veröffentlicht: 07.01.2019

Herausgeber: Happy Thinking People GmbH

Jahrgang: 2019

Kategorie: Voice of the Employee / Organisation, sonstige Whitepaper

Abstract: Der Beitrag untersucht, wie betriebliche Insights-Abteilungen besser strukturiert werden können, um den sich ändernden Bedürfnissen verschiedener Stakeholder auf Unternehmensseite gerecht zu werden. Es wird ein neues Organisationsmodell vorgeschlagen, das darauf abzielt, die Effektivität und letztendlich den ROI von Insight-Abteilungen zu maximieren und dabei jene Barrieren zu überwinden, die durch das Vorhandensein von Silos bedingt sind. Mehr

#endlichfeierabend

Die Deutschen lieben ihr Bargeld. Es ist nach wie vor die beliebteste Zahlungsmethode hierzulande - auch wenn dessen Beliebtheit von 2019 bis 2021 stetig gesunken war und in diesem Jahr nur leicht wieder anstieg. 69 Prozent der Bevölkerung, insbesondere die ältere Genereation (45+), nutzen diese Zahlart am liebsten. Nur acht Prozent hinter dem Spitzenreiter liegt PayPal. Die mit Abstand am häufigsten genutzte mobile Zahlungsmethode unter der jungen Generation (18-24) ist Apple Pay. Diese Ergebnise gehen aus einer aktuellen von BearingPoint in Auftrag gegebenen YouGov-Online-Umfrage hervor, bei der 2056 Deutsche befragt wurden.

 

 

 

 

Kontakt

Smart News Fachverlag GmbH
Max-Ernst-Str. 4
D-50354 Hürth (bei Köln)
Tel.: +49 (0)2233 - 46078 60

Redaktionelle Anliegen bitte an:
redaktion@marktforschung.de

für alle anderen Anliegen:
service@marktforschung.de

Quicklinks

Lexikon
Impressum / Datenschutz
Kontakt / Über uns

Newsletter-Abmeldung | www.marktforschung.de facebook   twitter   linkedin   xing