Aktuelle Nachrichten und Hintergrundberichte aus der Marktforschung. Unser Newsletter wird nicht korrekt dargestellt? Hier geht es zur Web-Ansicht
self-Logo
Die tägliche Online-Zeitung von marktforschung.de seit 2007 14.02.2023
Wahlforschung

Vorwahlumfragen Berlin: Zwei Institute mit der gleichen Vorhersage

Berlin hat gewählt. Die CDU gewinnt die Wahl deutlich, die Berliner SPD erreicht ein historisch schlechtes Ereignis, die FDP fliegt aus dem Abgeordnetenhaus und somit aus dem nächsten Länderparlament. Was davon haben die Demoskopen kommen sehen? Welches Meinungsforschungsinstitut hat in Berlin die Nase vorne gehabt? Mehr

WdC 2023
Interview zum Webinar mit Inmoment am 21.02., 11 Uhr

“Return on CX – Ansätze zur Bestimmung des CX-Werts, die immer funktionieren”

CX wird immer präsenter in Unternehmen. Jedoch stehen viele Unternehmen vor der Herausforderung, den Return on CX zu messen. In der sich immer weiterentwickelnden CX-Welt gibt es viele neue Möglichkeiten, an das Thema heranzugehen. Über diese und weitere Themen spricht Oliver Skeide, Director CX Consulting von InMoment, im Interview vorab zu seinem Webinar. Mehr

ANZEIGE
WdM 23

Buchen Sie jetzt für die WdM23!

Schnell sein lohnt sich: Es sind noch attraktive Slots bei der Woche der Marktforschung frei.

Formate: Sponsoring · Eventeinträge · Webinare · Pitches: Applied AI, Research Platforms & DIY, CX Platforms, Online- & Mobile-Qualitative, Text- & Social-Media-Analytics, Prognose- & Kausalmodelle, Applied Neuroscience & Facial Coding. Mehr Info

WdM23, das Online-Festival vom 8.–16. Mai
Programm + Anmeldung ab Ende März, Teilnahme kostenfrei

Eine Veranstaltung der succeet GmbH

Personalien

Neue Karrierestufe und Beförderungen bei INNOFACT

Beim Marktforschungsinstitut INNOFACT sind Marei Müller und Carsten Stein zu Client Directors ernannt worden. Die neue Karrierestufe hat das Unternehmen mit einem bestimmten Hintergedanken ins Leben gerufen. Mehr

Schon gelesen?

Munkes Mind

Das Platzen der KI-Blase

Neuromarketing, Limbic types, implizite Verfahren, Behavioral Economics und jetzt die KI-Blase. Jörg Munkes, Geschäftsführer der GIM, wirft einen Blick auf den aktuellen Hype und fragt, warum sich gerade die Marktforschung so schwer tut mit einer wissenschaftlichen Diskussion über neue Verfahren und Methoden. Mehr

Tipp: Klein versus Groß beim Pitch

Je größer die Beratung, desto größer der Erfolg? Je kleiner die Beratung, desto geringer die Kosten? Was spricht für und was gegen den Einsatz von spezialisierten Beratungshäusern? Und warum spielt die "Politik" bei der Beauftragung von Beratungen in Unternehmen oft eine zu entscheidende Rolle?

Mit diesen Fragen setzt sich Philipp Maier, Co-Founder und Geschäftsführer von White Label Advisory, am 24. März im Rahmen der "Woche des Consultings" auseinander. Melden Sie sich hier kostenlos an!

Lese-Tipp auf Consulting.de

Consulting im Style-Check – Kolumne von Wolfram Saathoff

Ein(e) *, der/die Deine_n NamInn:en trägt – Vom Sinn und Unsinn des Genderns

Liebe LeserInnen, liebe Lese*r, liebe Lesende, es nützt nix – wir müssen uns mit dem allseits nervigen Thema ›Gendern‹ beschäftigen. Kann man gleichzeitig vernünftige Texte schreiben und trotzdem so tun, als wären Frauen auf Augenhöhe mit uns Penisträgern? Kann man. Und Frau auch. Schreibt Wolfram Saathoff in seiner neuen Kolumne. Mehr

Happy Birthday

Unsere Glückwünsche gehen heute an Prof. Dr. Guido Kiell, Professor für Wirtschaftspsychologie an der Rheinischen Fachhochschule Köln; Max Czycholl, Vice President Healthcare bei sermo; Susanne Reich-Skerra, Freelancer bei IRI und Vanessa-Jessica Mülheim, Junior Research Consultant bei september. Alles Gute und einen schönen Tag!

Webinare auf marktforschung.de

Return on CX – Ansätze zur Bestimmung des CX-Werts, die immer funktionieren

21.02.2023 | 11:00 Uhr
Oliver Skeide - InMoment GmbH

Der Nachweis des wirtschaftlichen Nutzens von Customer Experience (CX) ist vielerorts wie der heilige Gral, der nie gefunden wird. In diesem Webinar zeigen wir Ihnen anhand von praktischen Beispielen, wie Sie die monetäre Effekte Ihres CX Programms belegen können – auch wenn Sie (noch) nicht über…jetzt ansehen

Quality first - Vermeidung von Fehlern bei der Fragebogen-Umsetzung

26.04.2023 | 14:00 Uhr
Erik van Veggel, Rogator AG

Was erwartet Sie im Webinar? Eine fehlerfreie Konzeption und Programmierung von Fragebögen sind essentiell für erfolgreiche, qualitativ hochwertige Umfragen. Rogator gibt Ihnen in diesem Webinar einen Leitfaden mit Prüfkriterien an die Hand, mit dessen Hilfe Sie selbst aktiv Fehler und…jetzt anmelden

Alle Webseminare auf marktforschung.de

Zahl des Tages

Prozent aller Deutschen fühlen sich geliebt. Bei den Verheirateten liegt dieser Anteil sogar bei 82 Prozent. Entsprechend äußern sich fast ebenso viele Befragte mit Trauschein (79 Prozent) positiv zur Beziehung mit ihrem Ehepartner. Bei den unverheirateten Paaren sind 71 Prozent zufrieden mit ihrer Beziehung, so das Ergebnis einer zum Valentinstag veröffentlichten Umfrage, die Ipsos vom 22. Dezember 2022 bis 6. Januar 2023 in 32 Ländern durchführte. In Deutschland wurden circa 1.000 Personen befragt.

Jetzt ansehen! Videos aus dem Archiv

Die Mischung macht’s – mit Research Communities erfolgreich forschen

12.05.2022 | 14:00 Uhr
Dirk Wieseke - KERNWERT GmbH

Kaum eine Forschungsmethode ist so flexibel und bietet so vielfältige Erhebungstools wie Research Communities - ob kurzfristig für ein Thema, als agiles projektbegleitendes Instrument oder langfristig für einen dauerhaften Kundendialog.  Für viele Unternehmen sind Research Communities mittlerweile…jetzt ansehen

Neueste Stellenangebote

Keine Nachrichten verfügbar.

Alle Stellenangebote

Zitat des Tages

Betrachtet man die letzten Sonntagsfragen der fünf Institute Infratest Dimap, Forschungsgruppe Wahlen, Insa, Forsa und Civey, so fällt auf, dass die meisten Institute den deutlichen Unterschied zwischen CDU und SPD unterschätzt haben.

Holger Geißler, Geschäftsführer von marktforschung.de, zur Berlin-Wahl

TIPP: Whitepaper auf marktforschung.de

Ipsos

Innovation in Zeiten hoher Inflation: Ein Leitfaden für Unternehmen im Konsumgüter-Bereich

Jahrgang: 2022 // veröffentlicht: 09.06.2022

Herausgeber: Ipsos

Datum: 09.06.2022 Jahrgang: 2022 Kategorie: Costumer Experience / Feedback, Marke und Markenführung, Marketing und Werbung, Preisforschung Abstract: Innovationen in Zeiten hoher Inflation voranzutreiben ist kein einfaches Unterfangen. Es gilt, die aktuelle Preislandschaft zu verstehen und die entscheidenden Einflussfaktoren der Inflation auf Ihre Branche, Ihre Produkte und Ihre Zielgruppe zu bestimmen. Dieser Leitfaden zeigt an anschaulichen Beispielen die unterschiedlichen Möglichkeiten auf, wie Unternehmen im Konsumgüterbereich auch in diesen Zeiten erfolgreich agieren können. Mehr

Ausschreibungen

Aktuelle Ausschreibung auf marktforschung.de:

  • Marktforschung
    (Kategorie: Studie / Marktanalyse)
  • Wirtschaftsforschung
    (Kategorie: Studie / Marktanalyse)
  • Datenerhebung
    (Kategorie: Studie / Marktanalyse)

Weitere Ausschreibungen können Sie hier abrufen.

Kontakt

Smart News Fachverlag GmbH
Max-Ernst-Str. 4
D-50354 Hürth (bei Köln)
Tel.: +49 (0)2233 - 46078 60

Redaktionelle Anliegen bitte an:
redaktion@marktforschung.de

für alle anderen Anliegen:
service@marktforschung.de

Quicklinks

Lexikon
Impressum / Datenschutz
Kontakt / Über uns

Newsletter-Abmeldung | www.marktforschung.de facebook   twitter   linkedin   xing