GIM connect™ – Die Plattform für qualitative Online-Forschung

Unternehmenslogo GIM Gesellschaft für Innovative Marktforschung

 

Unter dem Dach von "GIM connect™" fasst die GIM die Aktivitäten im Bereich der digitalen, qualitativen Forschung zusammen. "GIM Connect" greift auf eine Vielzahl digitaler Forschungs-Tools zurück, berücksichtigt aber auch die Online-Kompetenz der jeweiligen Zielgruppen. Deshalb kann GIM Connect ein breites Spektrum Lösungen anbieten, die maßgeschneidert sind auf unterschiedliche Forschungsfragen.

Unabhängig davon, welche Forschungsfragen Sie stellen oder welche Verfahren der Online-Forschung letztlich angewendet werden: Es geschieht immer mit der Flexibilität und Agilität, die Sie von der GIM gewohnt sind. Und natürlich auf Basis unserer fundierten Marktforschungsexpertise, die wir in den vergangenen über 30 Jahren gesammelt haben. Worauf wir bei unserer qualitativen Online Forschung achten:

  • Forschungsdesigns: Design kritisch prüfen im Hinblick darauf, was ideal zur Forschungsfrage passt
  • Durchführung: der richtige Ton in der Moderation ist entscheidend, online muss anders moderiert werden als offline
  • Analyse: unterschiedliche Darstellung der Teilnehmer online vs. offline muss beachtet werden

Im Rahmen der Online Marktforschung muss die GIM für Sie nicht automatisch immer das "große Rad" drehen: Das Anwendungsspektrum reicht vom kleinen Add-on, wie z.B. einem Online-Journal, über Fokusgruppen bis zum ausgewachsenen "Home Use Test". Oder bei kollaborativen Studiendesigns vom agilen "Concept Weekend" bis zur mehrwöchigen "Insight Community". Und das alles entweder mit Single-Country oder mit Multi-Country Set-Up.

Mehr Informationen: https://www.g-i-m.com/de/loesungen/suites/gim-online-connect.html

 

Weitere Informationen zum Unternehmen auf marktforschung.de:

EXKLUSIV

GIM Gesellschaft für Innovative Marktforschung

Heidelberg

GIM Gesellschaft für Innovative Marktforschung

180

Die GIM Gesellschaft für Innovative Marktforschung forscht und berät seit 35 Jahren international in den Bereichen Konsum, Arbeit,…

Weitere Highlights auf marktforschung.de