Consensus Mapping mit CogniLink® | Xtal GmbH

Unternehmenslogo CogniLink

Die Methodik des Consensus Mapping (auch Brand Concept Mapping) ermöglicht es, quantitative Studien auf Basis der ursprünglich qualitativen Methodik des (Individual) Concept Mapping durchzuführen und somit Markenassoziationswelten, komplexe Wissensgebiete oder sonstige Begriffsnetzwerke visuell zu erheben.

Worin unterscheidet sich Consensus Mapping mit CogniLink® vom traditionellen Concept Mapping?

Concept Mapping = Repräsentation kognitiver Strukturen
Als Concept Mapping bezeichnet man die Methode, kognitive Wissensstrukturen anhand eines Begriffsnetzwerks (Assoziationsnetzwerks) rund um einen zentralen Begriff (z. B. eine Marke) darzustellen, bzw. von Forschungsteilnehmern abbilden zu lassen. Egal, ob mit Bleistift und Papier oder mit einem Visualisierungs-Tool.

Consensus Mapping mit CogniLink® = Online-Erhebung von x Concept Maps und anschließender Verdichtung zur einer Zielgruppen-Map. CogniLink® ermöglicht es, Individual-Concept-Maps von einzelnen Studien-Teilnehmern anhand eines speziellen Auswertungsverfahrens zu einer Map zu verdichten, die dann als Consensus Map bezeichnet wird. D. h. mit CogniLink® können Sie quantitative Umfragen durchführen.

Die Besonderheiten der Methode

  • Reduktion auf das Wesentliche | Darstellung der Schlüsselassoziationen des Forschungsgegenstands
  • Strukturierung | Ermittlung der Beziehungen zwischen den Assoziationen
  • Klare Visualisierung | Assoziationen und Beziehungen werden visuell erfassbar gemacht
  • Einfache Kommunikation | Ergebnisse und Wissen sind einfach kommunizier- und leicht interpretierbar

Besuchen Sie unsere Website und laden Sie sich unsere Informationsbroschüre inkl. Fallstudie herunter!

Beispiel-Consensus-Map:

Kontaktieren Sie uns bei Fragen gerne per Mail  oder telefonisch unter
+49 (0)721 9454602.

 

Weitere Highlights auf marktforschung.de