Viele Marktforschungsunternehmen bieten standardisierte Meßmethoden an, um bestimmte Themen zu untersuchen. Anders gesagt: eine Anzeige, eine Website oder eine Produktidee wird mittels eines Studiendesigns untersucht, das schon für andere Anzeigen etc. zum Einsatz gekommen ist. Weitere Informationen zu den Vor- und Nachteilen von Tools erfahren Sie unten auf dieser Seite.
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein oder filtern Sie Ihre Suche anhand des Dropdown-Menus.
Mit eMOT® liegt ein langjährig validierte Testdesign vor, das für unterschiedlichste Werbemittel (inkl. Packaging) die kontextuelle Verhaltenswirksamkeit misst. Benchmarks zur generellen…
Mit dem Werbemitteltest von hopp Marktforschung können Anzeigen, Plakate und Videospots auf Ihre Wirksamkeit hin überprüft werden. Die Ergebnisse des Tests helfen Marketing-Entscheidungen…
Bilendi bietet durch die Kombination aus Technologie und eigenen Online-Panels eine Lösung zur Messung und Optimierung Ihrer digitalen Marketing-Kampagnen. Die Digital Audience Solution von…
Kontexte sind heute die zentralen Zugänge zu Menschen, ihrem Verhalten und ihrer Markenwahl. Mittels gezieltem Context Research unterstützen wir unsere Kunden flexibel im gemeinsamen Prozess einer…
Die Methodik des Consensus Mapping (auch Brand Concept Mapping) ermöglicht es, quantitative Studien auf Basis der ursprünglich qualitativen Methodik des (Individual) Concept Mapping durchzuführen…
Was ist der ConceptRacer? Mit dem ConceptRacer realisieren wir den Test Ihrer Produktkonzepte und -ideen in einem frühen Entwicklungsstadium. So beantworten wir schon in der Konzeptphase die…
Markenrelevanz ist ohne Kontextbezug nicht mehr zielführend. Gemessene Marken-Images und Verbraucherpositionierungen sind ohne Kontextrelevanz für Marketing nur bedingt handlungsrelevant. Mittels…
Was ist der BrandIndex? Tägliche Messung der öffentlichen Wahrnehmung von über 1.200 Verbrauchermarken aus einer Vielzahl von Branchen Global standardisierte Befragung in mehr als…
Auf dem deutschen Markt werden derzeit ca. 50.000 Marken und deren Produkte oder Dienstleistungen angeboten. Lediglich ca. 300 dieser Marken sind starke Marken, die eine dauerhafte Kundenbindung…
Die Marke, die als Fiktion im Kopf der Verbraucher residiert, besteht aus zwei Teilen, nämlich dem bewusstseinsfähigen Markenimage, das den üblichen Befragungsmethoden zugänglich ist. Das Image ist…
Marken suchen nach innovativen Lösungen, um den Kontakt zu Zielgruppen aufzubauen und mit ihnen zu interagieren - z.B. im Rahmen von Insight Communities. Zielgruppen sind dazu aber meist nur…
Appinio ist die globale Marktforschungsplattform mit Sitz in Hamburg, die es Unternehmen ermöglicht, weltweit tausende Meinungen spezifischer Zielgruppen in wenigen Minuten zu erhalten. Jeder kann…
Mit dem phaydon AdController Pretest-System liefern wir Ihnen ganzheitliche Einblicke in die Rezeptionsprozesse Ihrer Zielgruppe. Basierend auf einer qualitativ-prozessorientierten Analyse…
4C Consumer Insight erstellt für Sie individualisierte Zielgruppenanalysen und verschafft Ihnen so die Grundlage zur Erschließung neuer Märkte, Positionierung Ihrer Marke, Optimierung von Websites…
4C Consumer Insight erstellt für Sie Markt- und Wettbewerbsanalysen gemäß individueller Kundenbriefings für Endverbraucher- und Industriemärkte (Business-to-Business). Sie erhalten einen…
Beispiel Kundenzufriedenheitsstudie: Ein Marktforscher bietet ein standardisiertes, bereits mehrfach genutztes Tool an, um zu messen, wie zufrieden Ihre Kunden sind.
Jedes Unternehmen ist anderes, die Kunden sind anderes, die Produkte sind anders, die Vertriebswege sind anders usw. Mit einem standardisierten Befragungsinstrument kann individuellen Fragestellungen nur sehr begrenzt Rechnung getragen werden. Viele Marktforschungsinstitute bieten die Möglichkeit, ein standardisiertes Tool um individuelle Fragen zu ergänzen. Damit erhält man den Vorteil der Benchmarks, Schnelligkeit und Preisgünstigkeit leiden jedoch, wenn individuelle Anpassungen des Instruments vorgenommen werden.