rc - research & consulting GmbH
Beratung / Berater, Felddienstleistung / Datenerhebung, Marktforschungsinstitut - Bielefeld

rc ist ein dynamisch wachsendes, kreatives Full-Service Marktforschungsinstitut, das sich durch Engagement und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit seinen Kunden auszeichnet. rc liefert auf Basis einer ganzheitlichen Projektbearbeitung exzellente, individuelle Forschungslösungen und individuelle Beratung, sowie eine einzigartige Unterstützung. Gleichzeitig legt rc größten Wert auf die kontinuierliche Weiterentwicklung von Inhalten, Methoden und Technologie. Damit ist rc ein wertvoller und langfristiger Partner für die erfolgreiche Entwicklung seiner Kunden und Partner.
rc bildet Fachangestellte für Markt- und Sozialforschung aus (Bildungsatlas).
(Selbstdarstellung des Unternehmens)
Kontakt zum Unternehmen
rc - research & consulting GmbH
Forschung und Leidenschaft für Ihre Zukunft
Mauerstraße 8
33602 Bielefeld
Germany
Tel.: 0521 55 777 110
Fax: 0521 55 777 1201
dirk.helmold@r-c-online.com
www.r-c-online.com
Fakten
- Gründungsjahr: 2002
- Mitarbeiterzahl: 30
- Umsatz: 3 Mio. Euro
- Geschäftsführer(in): Katrin Brüggemann-Helmold, Dirk Helmold, Ingo Sander
- Inhaber(in): Katrin Brüggemann-Helmold, Dirk Helmold, Ingo Sander
- Mitgliedschaften in Verbänden: BVM, DGOF
Branchen
- Öffentlicher Sektor / Soziales
- Automobil
- Dienstleistungen
- eCommerce
- Energie / Rohstoffe
- Entertainment / Freizeit
- Finanzen / Versicherungen
- Handel / Konsumgüter
- Haus / Garten / Bauwesen
- Healthcare / Pharma
- Industrie (Kunststoffe, Chemie etc.)
- Informationstechnologie (IT)
- Interactive / Online
- Marketing / Vertrieb / Management
- Medien
- Nahrungsmittel
- Telekommunikation
- Tourismus / Gastronomie / Außer Haus
- Transport / Logistik / Versand
Themen
- B2B Marktforschung
- Befragungen (CAPI, CATI, Face-to-face, Online)
- CX Research / Kundenzufriedenheit / Kundenbindung
- EX Research / Mitarbeiterbefragungen / Organisationsforschung
- Implizite Methoden
- Markenforschung
- Marktsegmentierung
- Marktstudien / Marktanalysen
- Mediaforschung
- Mobile Research
- Mystery Shopping
- Politik- und Wahlforschung / Sozialforschung
- Produkt- und Preisforschung
- Qualitative Forschung
- Quantitative Forschung
- Social Media Research
- Trendforschung / Zukunftsforschung
- Werbewirkungsforschung
rc research & consulting im marktforschung.de-Kurzprofil
(Gespräch vom 21.05.2010)
marktforschung.de: Für welche Firmenphilosophie steht Ihr Unternehmen?
Ingo Sander: rc research & consulting bietet auf Basis
exzellenter Full-Service Marktforschungsleistungen erstklassig
aufbereitete Entscheidungsunterstützung und klare Handlungsorientierung
für Marktforscher und Entscheider. Auf Basis einer ganzheitlich
organisierten Projektbearbeitung und vielfältiger Expertise versorgen
wir unsere Kunden mit maßgeschneiderten Problemlösungen und bieten eine
einzigartige Unterstützung: vor, während und nach der
Projektdurchführung. Als langfristiger und wertstiftender Partner
engagieren wir uns intensiv für die erfolgreiche Weiterentwicklung
unserer Kunden. Grundlage für dieses Handelns sind die drei Kernwerte
der rc-Markenphilosophie: Ganzheitlichkeit in der Praxis, Wertschätzung
im Miteinander und Leidenschaft in der Forschung.
marktforschung.de: Was zeichnet Ihr Unternehmen als besonders attraktiven Arbeitgeber aus?
Ingo Sander: Das konsequente Leben unserer Kernwerte führt zu einem
besonders motivierenden Arbeitsklima bei rc. Aufgrund der ganzheitlichen
Projektorganisation - ein Team bearbeitet durchgehend ohne
Abteilungsgrenzen ein Projekt - werden Projekte nahezu schnittstellenlos
und immer mit Verständnis für die Bedürfnisse der Kollegen bearbeitet.
Dies ist die Grundlage sowohl für einen hohen Grad an Flexibilität,
Schnelligkeit, Qualität und Transparenz, als auch für eine besondere
Identifikation mit den Projekten und Kunden, bei jedem Mitarbeiter.
Durch den Fokus auf gegenseitige Wertschätzung, Unterstützung und
Teamarbeit herrscht ein offenes Arbeitsklima auf Augenhöhe. Durch die
Auswahl von Mitarbeitern, die echte Begeisterung für den Beruf des
Marktforschers zeigen, und getrieben durch einen Schwerpunkt auf
individuellen Ad Hoc Marktforschungsprojekten, genießen die Mitarbeiter
bei rc einen großen Gestaltungs- und Entwicklungsspielraum. Neugier,
Kreativität und Begeisterung bleiben uns so stets erhalten und sorgen
dafür, dass wir stets mit Spaß an der Arbeit an der vordersten
inhaltlichen und technischen Forschungsfront operieren können.
marktforschung.de: Mit wievielen Mitarbeitern erwirtschaften Sie welchen Umsatz?
Ingo Sander: Mehr als 1 Mio EUR mit 13 Mitarbeitern.
marktforschung.de: Welchen aktuellen Entwicklungen sehen Sie Ihr derzeit Unternehmen ausgesetzt?
Ingo Sander: Aktuell beobachten wir den Trend, dass die Anzahl
klassischer "Business-as Usual" Marktfoschungsprojekte sinkt. Die
Fragestellungen werden anspruchsvoller, Anforderungen an
Zielgruppenrekrutierung komplexer, der Bedarf an fortgeschrittenen
technischen Möglichkeiten größer. Studiendesigns gehen von einstufigen
Verfahren zu mehrstufigen Ansätzen über; statt einem einzigen
Befragungskanal (z.B. CATI) werden kombinierte Erhebungsmethoden
benötigt (also Multi-Mode Befragungen: z.B. CATI+CAWI); das Internet
wird zunehmend mobil genutzt, so dass technische Lösungen für eine
ansprechende Befragungstechnik auf mobilen Endgeräten (z.B. iPhone)
notwendig sind. rc ist bei den neuen Inhalten (Stichwort Social Media)
und technischen Verfahren sehr gut aufgestellt und wir treiben die
Integration der neuen Themen und Techniken in unseren Forschungsprozess
stetig voran. Besondere Qualitäts- und Effizienzvorteile erfahren unsere
Kunden hier z.B. im Rahmen von integrierten Multi-Mode oder Mixed-Mode
Befragungen, bei denen wir bereits auf Jahre an praktischer Erfahrung
zurückgreifen können und wir an vorderster technologischer Front
spielen.
marktforschung.de: Wie sehen Sie die Globalisierungstendenzen - Segen oder Fluch?
Ingo Sander: Grundsätzlich sehen wir die Globalisierung als eine
positive Entwicklung, sowohl für das Unternehmen rc als auch für den
exportgetriebenen Wirtschaftsstandort Deutschland. Wir stellen fest,
dass die Anzahl internationaler Studien, die wir für unsere Kunden
durchführen, weiter kontinuierlich steigt. Gerade im Bereich der
Online-Forschung werden die Studien zunehmend internationaler. Deutsche
Unternehmen brauchen für die Studienleitung einen Ansprechpartner vor
Ort, der bei inhaltlich anspruchsvollen Fragestellungen auf absehbare
Zeit auch nicht durch Niedriglohnanbietern aus anderen Ländern ersetzt
werden kann.
marktforschung.de: Über welche nationalen und internationalen Kooperationen bzw. Netzwerke verfügt Ihr Unternehmen?
Ingo Sander: BVM, D.G.O.F., Confirmit, Language Logic,
Praktikantenaustauschprogramm mit Kunden. Im Bereich von nationalen und
internationalen Felddienstleistungen (CATI, Online Panels), Technik und
qualitativer Spezialuntersuchungen, sowie im universitäten Bereich
besitzt rc zahlreiche Partner, darunter auch jeweils Preferred Partner,
die sich durch besonders gute Zusammenarbeit ausgezeichnet haben.
Gleichzeitig ist ein zentraler Grundgedanke bei rc die Unabhängigkeit
und damit das Versprechen an unsere Kunden, bei der Auswahl von Partnern
- sofern diese benötigt werden - für jede Aufgabenstellung unabhängig
und transparent die jeweils beste Lösung auszuwählen.
Referenzen
Barmer GEK, Bosch, Creditreform, Deutsche Bahn, DHL, E-Plus, Lufthansa,
Mainova, Melitta, Miele, Deutsche Telekom, Sparkasse, TUI, Vaillant,
Voith