hopp Marktforschung
Beratung / Berater, Datenauswertung, Felddienstleistung / Datenerhebung, Marktforschungsinstitut, Rekrutierung, Sonstige - Berlin

Wir sind Marktforschungs-Experten mit langjähriger Projekterfahrung und liefern Antworten auf Ihre unternehmerischen Fragestellungen. Wir fusionieren dabei Marktforschung mit betriebswirtschaftlichem Denken und können Ihnen dadurch als Entscheider konkrete, erfolgsorientierte Handlungsempfehlungen geben. Wir verstehen Ihre betriebliche Herausforderung und unterstützen Sie bei der Meisterung mit unserem breiten Lösungs-Portfolio für praktisch alle Business Cases.
- Kundenzufriedenheitsanalysen
- Potenzialanalysen
- Zielgruppenanalysen
- Werbemitteltests
- Kampagnenevaluation
- Markenforschung
- Website-Tests
- Besucherbefragungen
- Messemarktforschung
- B2B-Befragungen
Wir sind ein Feldinstitut.
Als Ihr Feldinstitut erheben wir zuverlässig quantitative und qualitative Daten.
- Telefonische Befragung
- Online-Befragung
- Persönliche Befragung
- mobile CAPI-Befragung
- Schriftliche Befragung
- Fokusgruppen
- Qualitative Interviews
(Selbstdarstellung des Unternehmens)
Kontakt zum Unternehmen
hopp Marktforschung
Torstraße 25
10119 Berlin
Germany
Tel.: 030 92 1057 0
Fax: 030 92 105 49
office@hopp-mafo.de
www.hopp-marktforschung.de
Fakten
- Gründungsjahr: 2004
- Mitarbeiterzahl: 11
- Geschäftsführer(in): Mario Hopp
- Inhaber(in): Mario Hopp
Branchen
- Öffentlicher Sektor / Soziales
- Automobil
- Dienstleistungen
- eCommerce
- Elektro- und Automatisierungstechnik
- Energie / Rohstoffe
- Entertainment / Freizeit
- Finanzen / Versicherungen
- Handel / Konsumgüter
- Haus / Garten / Bauwesen
- Healthcare / Pharma
- Industrie (Kunststoffe, Chemie etc.)
- Informationstechnologie (IT)
- Interactive / Online
- Landwirtschaft
- Marketing / Vertrieb / Management
- Maschinen- und Anlagenbau
- Medien
- Nahrungsmittel
- Politik
- Sonstiges / Branchenübergreifend
- Telekommunikation
- Tourismus / Gastronomie / Außer Haus
- Transport / Logistik / Versand
- Umwelt
Themen
- B2B Marktforschung
- Befragungen (CAPI, CATI, Face-to-face, Online)
- Benchmark-Analysen
- CX Research / Kundenzufriedenheit / Kundenbindung
- EX Research / Mitarbeiterbefragungen / Organisationsforschung
- Markenforschung
- Marktsegmentierung
- Marktstudien / Marktanalysen
- Mediaforschung
- Mystery Shopping
- Politik- und Wahlforschung / Sozialforschung
- Produkt- und Preisforschung
- Qualitative Forschung
- Quantitative Forschung
- Trendforschung / Zukunftsforschung
- Werbewirkungsforschung
hopp Marktforschung im marktforschung.de-Kurzprofil:
marktforschung.de: Für welche Firmenphilosophie steht Ihr Unternehmen?
Mario
Hopp: hopp Marktforschung setzt auf persönliche und individuelle
Beratung. Statt standardisierter Lösungen bieten wir unseren Kunden
maßgeschneiderte Studiendesigns, die den tatsächlichen Anforderungen
meist besser gerecht werden. Für die Datenerhebung schöpfen wird dabei
je nach Bedarf das gesamte Spektrum der klassischen und
Online-Forschungsmethoden aus.
marktforschung.de: Was zeichnet Ihr Unternehmen als besonders attraktiven Arbeitgeber aus?
Mario Hopp: hopp Marktforschung bietet den Mitarbeitern ein hohes Maß
an individueller Entfaltungsmöglichkeit, fließende Arbeitszeiten und
eine familiäre Arbeitsatmosphäre in unseren Räumen in zentraler Lage in
Berlin Mitte. Im Gegenzug erwarten wir verantwortungsbewusstses Handeln
und überdurchschnittliches Engagement für unsere Kunden.
marktforschung.de: Welchen aktuellen Entwicklungen sehen Sie Ihr derzeit Unternehmen ausgesetzt?
Mario Hopp: Aufgrund des Kostendrucks tendieren Kunden immer häufiger
dazu, sich für Online-Forschung als Ersatz für klassische Methoden der
Datenerhebung zu entscheiden, selbst wenn diese Methode für den
konkreten Fall gar nicht geeignet ist. Niedrige Ausschöpfungsquoten bei
Kundenbefragungen und mangelnde Repräsentativität von Online-Panels
setzen harte Grenzen für den verantwortungsbewussten Einsatz der
Methode. hopp Marktforschung sieht die eigene Aufgabe darin, den Kunden
hinsichtlich der Methoden umfassend zu beraten und auch die Vor- und
Nachteile der einzelnen Methoden zu kommunizieren.
marktforschung.de: Wie sehen Sie die Globalisierungstendenzen - Segen oder Fluch?
Mario Hopp: Die Globalisierungstendenzen innerhalb der
Marktforschungsbranche sind als Teil der wirtschaftlichen Globalisierung
insgesamt zu betrachten. Ohne diese Globalisierung jedoch wäre die
Marktforschungsbranche in den letzten zwei Jahrzehnten sicher nicht in
dem Maße gewachsen, wie sie es faktisch ist. Der weltweite Transfer von
Industriegütern aller Art über Länder- und Kontinentgrenzen hinweg
schafft für produzierende Unternehmen Informationsbedarf hinsichtlich
neuer Märkte, mit welchen sie bislang keinerlei Erfahrung hatten.
Hiervon hat die Marktforschung profitiert und wird dies auch weiterhin
tun. Der für hopp Marktforschung relevante Dienstleistungssektor scheint
hiervon jedoch in weit geringerem Maße betroffen zu sein, da sich
Dienstleistungen eben nicht so leicht transportieren lassen wie
Industriegüter und länderübergreifende oder gar weltweite
Dienstleistungsmarken bislang noch die Ausnahme darstellen.
Referenzen
Auszug aus der Kundenliste von hopp Marktforschung:
- ALBA AG
- Volkswagen Individual
- Siemens Medical Solutions
- Vattenfall Europe AG
- Bundesinstitut für Risikobewertung
- Bundeswehr Wehrbereichsverwaltung Ost
- AIDA Cruises
- UCI Kinowelt
- GSW Immobilien GmbH
- TLG Immobilien
- degewo-Gruppe
- Messe Berlin GmbH
- Berliner Verkehrsbetriebe AöR
- üstra Hannoversche Verkehrsbetriebe AG
- SWE Stadtwerke Erfurt GmbH
- Tele Columbus Gruppe
- Deutscher Volleyball-Verband
- Deutscher Turner-Bund
- Verein Deutsche Turnfeste e.V.
- Tropical Island Management GmbH
- Biosphärenreservat Schaalsee
- Zukunft Kino Marketing GmbH
- Internationale Grüne Woche Berlin
- Stage Entertainment GmbH
- Staatsoper Unter den Linden
- Komische Oper Berlin
- Deutsche Oper Berlin
- Konzerthaus Berlin
- Deutsches Historisches Museum
- Tourism Australia
- GRASS GmbH
- Travel Charme Hotel GmbH
- Mediaedge:cia GmbH
- bluepartner GmbH
- PädQUIS gGmbH
- DIC Asset AG