11.05.2022 - Market, competitor, trend or technology analyses up to date or out of date? Thomas Allgeyer from the market research institute Frenus emphasises the importance of those analyses for the B2B sector and… weiterlesen
06.05.2022 - Werbung soll oftmals besonders kreativ sein. Häufig ist dann aber eine Kluft zwischen der ausgefallenen Werbekreation und dem tatsächlich präsentierten Produkt zu beobachten. Warum dies der… weiterlesen
06.05.2022 - Entgegen der häufigen Annahme, Online-Communities seien eine rein qualitative Lösung, weist QuestionPro auf das quantitative Potenzial der Methode hin. Mit Begeisterung stellen Marcus Schatilow und… weiterlesen
05.05.2022 - Research Communities, Riversampling und VR - Themen, die die Marktforschungsbranche u. a. momentan beschäftigen. Was hat sich in den Bereichen getan, was gibt es Neues? Dirk Wieseke von KERNWERT,… weiterlesen
05.05.2022 - Der Donnerstag der Woche der Marktforschung hält einige spannende Veranstaltungen bereit. Er beginnt mit der Daily Keynote zum Thema Nachhaltigkeit und endet mit einem Get Together bei moweb in… weiterlesen
04.05.2022 - Der Mittwoch der Woche der Marktforschung hält für Sie spannende Vorträge, Neuheiten der Branche und anregende Diskussionen bereit. Er beginnt morgens mit der Daily Keynote zum Thema Künstliche… weiterlesen
04.05.2022 - Verbraucherpanels haben durchaus ihren Nutzen, wenn es darum geht, Meinungen von Konsumenten und Trends unter Kunden oder Käufern besser zu verstehen - aber manche Zielgruppen sind viel schwieriger zu… weiterlesen
03.05.2022 - Die diesjährigen WdM-Sponsoren Bilendi und Survalyzer geben im Interview erste spannende Einblicke in ihre Events rund um die Themen Dashboards und DIY-Qual. Zudem haben sie uns verraten, was für sie… weiterlesen
03.05.2022 - Wie sieht es mit den Megatrends VR, AR, Metaverse aus? Haben die Menschen überhaupt das Interesse, sich von der Realität zu entfernen? Außerdem können Sie lernen wie man Shitstorms in Kampagnen… weiterlesen
02.05.2022 - Customer Journeys werden immer komplexer und schwieriger zu entwirren. Herkömmliche Methoden können diese Komplexität kaum mehr bewältigen. Wie kommen wir aus diesem Dilemma raus? Julia Görnandt vom… weiterlesen
02.05.2022 - Werbekampagnen, die hier zu Lande ankommen, müssen das nicht unbedingt auch in anderen Ländern tun. Diese Erkenntnis gewann DVJ Insights bei ihrer aktuellen länderübergreifenden Studie zur… weiterlesen
29.04.2022 - Blicke in die Zukunft, GPS-Tracking, Applied AI und viele weitere spannende Themen warten an den beiden Montagen der Woche der Marktforschung auf Sie. Mit dabei sind GIM, Rheingold Salon,… weiterlesen
29.04.2022 - Lange musste coronabedingt auf After-Work-Events oder "Get Togethers" verzichtet werden. Umso mehr freuen wir uns auf die diesjährigen Vor-Ort-Events bei der Woche der Marktforschung. In Berlin, Köln,… weiterlesen
29.04.2022 - Wie kann ich Kunden erfolgreich und langfristig binden - das ist die "Eine-Millionen-Euro-Frage", die sich jeder Marketeer heutzutage stellt. Die Lösung: Um die Needs und Motive der Zielgruppe wissen… weiterlesen
28.04.2022 - Mental Health ist ein Thema, das mit dem Achtsamkeits-Trend in den letzten Jahren zunehmend in den Vordergrund gerückt ist und den Kern der App MindDoc bildet. Das Institut eye square hat gemeinsam… weiterlesen
28.04.2022 - Die Wahl der Methode fällt immer öfter auf Experimente - warum? Für Laura Kern von der GIM liegt der größte Vorteil der Methode in der Möglichkeit, Kausalitäten zu erheben. Das typische… weiterlesen
27.04.2022 - Mobilität bewegt Menschen – im wahrsten Sinne des Wortes. Aber was genau bewegt Menschen, wenn sie mit Marken und Dienstleistungen aus der Mobilitätsbranche in Kontakt kommen? Welche Erwartungen haben… weiterlesen
26.04.2022 - Auch agile Projekte können ins Stocken geraten und zu Lösungen führen, die alles andere als nutzerzentriert sind. Damit das nicht passiert, hat Axel Schomborg von Produkt & Markt „Neun Empfehlungen… weiterlesen
25.04.2022 - Was ist das Ideentreibhaus von Ipsos und wie kam es zu dem Begriff? Lydia Neumann und Isabelle Jacob sprechen im Interview über das Ipsos Instant|Lab und erklären unter anderem, wie der klassische… weiterlesen
22.04.2022 - Wichtige Daten ansehnlich aufzubereiten, das ist heute in der Marktforschung von größter Relevanz. Sind Sie im Umgang mit Datenvisualiserungsprogrammen wie Tableau allerdings noch sehr unsicher und… weiterlesen
21.04.2022 - Wie kann das kurz- und langfristige Wachstum einer Marke gesichert werden? Catherine Gibson und Britta Schmitz von der GfK sind der Überzeugung, dass dafür weder Targeting noch Mass-Marketing… weiterlesen
21.04.2022 - Mit Vorfreude blicken wir dem Mai entgegen, denn die Woche der Marktforschung hält auch in diesem Jahr wieder spannende Beiträge bereit. Darunter auch unsere beliebten Tool-Pitches. Neben Künstlicher… weiterlesen
20.04.2022 - Welche Bedeutung haben Emotionen im Markenkontext? Wie kann man sie messen und welche Herausforderungen gibt es dabei? Sarah Helmich gibt im Interview zu ihrem WdM-Webinar „Live erleben: So schnell… weiterlesen
20.04.2022 - Wer ein Nachrichtenangebot für junge Menschen im App-Format sucht, ist bei der SWR NEWSZONE richtig. Während eines nur fünftägigen Design Sprints erfolgte in Zusammenarbeit des SWRs und des… weiterlesen
19.04.2022 - Wie werden Kaufentscheidungen getroffen, warum entscheiden sich Personen genau für dieses Produkt? Fragen, die nahezu jede Marke interessieren dürften und die die Marktforschungsbranche immer wieder… weiterlesen
19.04.2022 - Warum kommt man bei der Gesatltung von Customer Journeys nicht an Consumer Insights vorbei? Dirk Mörsdorf von Ipsos verrät im Interview was sich hinter dem Titel seines WdM-Events am 10. Mai verbirgt… weiterlesen
14.04.2022 - Bei Entscheidungen über den Kauf von nachhaltigen Produkten ist auf der einen Seite das positive Gefühl, etwas Gutes zu tun. Dem entgegen steht das negative Gefühl, mehr Geld auszugeben als für… weiterlesen
14.04.2022 - Mit den Usern reden anstatt über sie zu reden - ein Kernpunkt der Agilen Marktforschung. Was steckt noch hinter dem Forschungsfeld, welches mit Effizienz wirbt und in aller Munde zu sein scheint? Was… weiterlesen
13.04.2022 - Datenvisualisierungen werden häufig durch Technik und Kompetenzen begrenzt. Häufige Antwort beim Austausch mit Dienstleistern: „geht nicht“. Aber es geht viel mehr als manche denken. Und manche… weiterlesen
12.04.2022 - In den letzten zwei Jahren hat sich viel geändert, u. a. auch das Kaufverhalten von Verbrauchenden. Sie haben Vorlieben und Präferenzen entwickelt, die auch in diesem Jahr noch eine große Rolle… weiterlesen
11.04.2022 - Wie wählt man aus dem schier unendlichen Angebot einen guten Partner für eine qualitative Forschung? Hier finden Sie einige Tipps, wie Sie die Spreu vom (ukrainischen?) Weizen trennen. Oksana… weiterlesen
11.04.2022 - Was beschäftigt die Marktforschungsbranche? Wie sieht das "New Normal" in unseren Instituten aus? Die diesjährigen WdM-Sponsoren eye square und GfK geben im Interview nicht nur spannende Einblicke in… weiterlesen
08.04.2022 - Welchen Vorteil bringt der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Marktforschung? Dr. Jessica Schomberg von Produkt+Markt stellt im Interview vor, wie das Institut KI einsetzt, welchen… weiterlesen
08.04.2022 - Für Ihre individuellen Aufgabenstellungen liefert Psyma maßgeschneiderte Lösungen. Dabei stehen die Menschen und ihre Motive im Mittelpunkt – über kulturelle Grenzen hinweg. Engagement, Flexibilität,… weiterlesen
07.04.2022 - Wie wird sich die Marktforschungsbranche in den nächsten zehn Jahren entwickeln? Diese Frage hat Forsta den Preisträgern der Forsta AIR Awards gestellt. Neben den anhaltenden Trends zu moderner… weiterlesen
06.04.2022 - Auf KI basierende Übersetzungsprogramme sind im Alltag für viele eine große Hilfe und in Schnelligkeit sowie Preis unschlagbar. Doch kann man solche Übersetzungen heutzutage bereits blind für… weiterlesen
05.04.2022 - Bei den Deutschen gibt es oftmals noch Hemmschwellen, wenn es darum geht, am Aktienmarkt teilzunehmen. Neben einer häufig vorhandenen Skepsis spielt fehlendes Wissen über den Finanzmarkt eine Rolle.… weiterlesen
04.04.2022 - Die diesjährigen WdM-Sponsoren GIM und Interrogare geben im Interview Einblicke in ihre Vorträge, die sie im Mai vorstellen werden. Sie beantworten außerdem Fragen nach dem "New Normal" in ihren… weiterlesen
01.04.2022 - Welche Bedeutung haben Personas im UX-Kontext und sollte das Konzept der Personas grundsätzlich überdacht werden? Florian Tress und Pia Blumauer geben im Interview zu ihrem WdM-Event „NOVA diskutiert… weiterlesen
31.03.2022 - Kunden zu verstehen und sie emotional abzuholen, ist heute eine hohe Kunst, vor allem bei der Vielzahl an Touchpoints, die durch den Digitalisierungsschub während der letzten zwei Jahre hinzugekommen… weiterlesen
30.03.2022 - Im Mai ist es soweit: Die dritte Woche der Marktforschung findet statt! moweb und Talk Online Panel sind als Sponsoren mit dabei. Im Interview sprechen die Institute über ihr "New Normal", Top-Trends… weiterlesen
29.03.2022 - „Schokoladig, saftig, lecker“ - welche Macht sogenannte Sensory Claims heutzutage auf Konsumenten insbesondere in der Lebensmittelbranche haben, verrät Konsumentenforscherin Dr. Sonja Schwarz im… weiterlesen
28.03.2022 - Der 16. und 17. Mai in der diesjährigen WdM stehen unter dem Motto: WdM 22 goes international! Erleben Sie in spannenden Webinaren und Workshops die Ausführungen internationaler Referierenden und… weiterlesen
28.03.2022 - Die diesjährigen WdM-Sponsoren INNNOFACT und advise geben im Interview bereits Einblicke in ihre spannenden Vorträge, die uns im Mai erwarten. Sie beantworten außerdem Fragen nach dem "New Normal" in… weiterlesen
25.03.2022 - Smartphone-Tracking wird zu einer immmer beliebteren Methode in der Marktforschung. Das Schweizer Marktforschungsinstitut Intervista nutzt das Tool, um die Mobilitätsforschung voranzutreiben. Was tut… weiterlesen
21.03.2022 - Im Mai findet bereits die dritte Woche der Marktforschung statt und wir blicken den zahlreichen Vorträgen, Events und Pitches gespannt entgegen. Als Sponsoren mit dabei sind in diesem Jahr unter… weiterlesen
17.03.2022 - Der Start in die dritte Woche der Marktforschung ist geglückt. Die WdM 22 befindet sich auf den ersten Metern und setzt zum Sprint an. Ab jetzt richten sich alle Augen auf die sechs Veranstaltungstage… weiterlesen
24.02.2022 - Der Mai macht alles neu, oder zumindest vieles. Das gilt auch für die Woche der Marktforschung 2022, dem Festival der Insights-Branche. Denn wir haben uns einige Neuerungen ausgedacht, die das ohnehin… weiterlesen
02.02.2022 - In etwas mehr als drei Monaten startet die dritte Woche der Marktforschung. Der Festivalkalender füllt sich stetig und auch die ersten Sponsoren stehen fest. Lesen Sie selbst, wer alles dabei sein… weiterlesen
02.12.2021 - Am 13.12. stellen Holger Geißler und Simone Waller-Klink die Planung für die WdM22 vor, die im Mai stattfinden wird. Was wird sich an der WdM ändern und welche Learnings lassen sich aus den ersten… weiterlesen
26.11.2021 - Den Abschluss der täglichen Daily Keynotes bei der WdM 2021 machte am Freitag die Podiumsdiskussion "Die drei von der App-Stelle". Moderator Holger Geißler sprach mit Janina Mütze von Civey, Jonathan… weiterlesen
10.11.2021 - Wie ist es aktuell nach der Corona-Flaute um die Marktforschungsbranche bestellt? Wie ergeht es den einzelnen Instituten und welches Ansehen genießt die Branche eigentlich? Die Diskussionsrunde mit… weiterlesen
08.11.2021 - Die Daily Keynote am Dienstag stand ganz im Zeichen der German Research Landscape. Stefan Goldschmidt von nuggets stellte die erste Vermessung der deutschen Marktforschungslandschaft vor, die in… weiterlesen
22.10.2021 - Auch in diesem Jahr startete jeder Tag der Woche der Marktforschung wieder mit den Daily Keynotes. Den Anfang machten diesmal Dr. Martin Einhorn von Porsche und unser Mitgründer und Herausgeber Prof.… weiterlesen
13.10.2021 - Und Schwupps ist die Woche der Marktforschung schon wieder um. Viele Monate Vorbereitung und dann geht alles ganz schnell. Fünf Tage vergehen manchmal wie im Flug. Hier ein zahlenlastiger Rückblick… weiterlesen
06.10.2021 - Vom 4. bis zum 8. Oktober findet die Woche der Marktforschung statt. Weiterhin können Sie sich für die Events anmelden. Wenn Sie kein Event verpassen möchten, dann schauen Sie jetzt im Eventkalender… weiterlesen
01.10.2021 - "The Beauty of Connected Data – Get better insights into your brand’s target audiences" so lautet der Titel des Web-Seminars von Cint auf der WdM. Der CIO von Cint, Oscar Carlsson, im Interview mit… weiterlesen
01.10.2021 - In drei Tagen ist es schon soweit und die diesjährige Woche der Marktforschung startet. Vorher wollen wir Ihnen aber noch die Neuheiten und absoluten Geheimtipps vorstellen. weiterlesen
30.09.2021 - Welche Methode ist geeignet für Reichweitenmessung, welche nicht? Dr. Holger Liljeberg, Gründer und Geschäftsführer der INFO GmbH, beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dieser Frage und wird sein… weiterlesen
30.09.2021 - Künstliche Intelligenz (KI) – doch nicht so intelligent? Christian Dössel von PRS In VIVO rät zur kritischen Betrachtung der automatisierten Intelligenz. Welche kritischen Aspekte gilt es zu… weiterlesen
30.09.2021 - Die Wege, die Käufer gehen, bis sie schlussendlich ein Produkt kaufen, verändern sich stetig und können ganz unterschiedlich sein. Im Webseminar am 06. Oktober erklärt Jasmin Pampuch von Bonsai, wie… weiterlesen
29.09.2021 - Es gibt ständig neue Kanäle, um als Marke Konsumenten zu erreichen und eine Brand aufzubauen. Da ist es verständlich, wenn Markenverantwortliche wissen möchten, wie ihre Kampagnen in unterschiedlichen… weiterlesen
29.09.2021 - Nachhaltigkeit spielt für Verbraucher eine immer größer werdende Rolle, daher ist es für Unternehmen wichtig, darauf zu reagieren. Für Konsumenten ist es allerdings oft schwer erkennbar, welche… weiterlesen
29.09.2021 - Was, wenn jede Marke eine automatisierte Kundensegmentierung durchführen und so die Kundenbedürfnisse noch besser adressieren könnte? quantilope launcht die neue Idee der automatisierten Segmentierung… weiterlesen
29.09.2021 - Sie möchten ihre Geschäftserfolge sichtbar machen? Dabei kann ein ROI helfen. Im Webseminar "Dieser verflixte ROI: Wie Sie den Erfolg von Customer Experience messbar machen", erklären Michael Lersch… weiterlesen
28.09.2021 - Wie sieht es in der Marktforschungsbranche hinsichtlich Diversity aus? Ein Thema, das in aller Munde ist oder kaum diskutiert wird? Oliver Tabino, Mitgründer und Geschäftführer von Q | Agentur,… weiterlesen
28.09.2021 - Bereits nächste Woche beginnt die Woche der Marktforschung und wir blicken den zahlreichen Vorträgen, Events und Pitches gespannt entgegen. Als Sponsoren mit dabei sind in diesem Jahr unter anderem… weiterlesen
28.09.2021 - Welcher Preis und welche Preisstrategie ist optimal? Eine zentrale und bedeutende Frage im Rahmen des Markting-Mixes, auf die Interrogare mit ihrem Customized Pricing Research Ansatz Antwort liefert.… weiterlesen
27.09.2021 - In genau einer Woche startet die diesjährige WdM. Das haben wir zum Anlass genommen, um einen Überblick über die anstehenden Pitches zu geben. Insgesamt sieben Pitches warten auf die Besuchenden. Es… weiterlesen
27.09.2021 - Wie lassen sich Touchpoints von Konsumenten messen? Kann dadurch sogar das Marketing- und Medienbudget reduziert bzw. besser eingesetzt werden? Strategir stellt im WdM Web-Seminar eine agile Methode… weiterlesen
27.09.2021 - Fünf Daily Keynotes wird es auf der WdM geben. Fünf Veranstaltungen, die aktuelle Themen der Marktforschungsbranche aufgreifen. Wir haben für Sie kurz und bündig zusammengestellt, um was es darin geht… weiterlesen
27.09.2021 - Die Corona-Pandemie hat uns alle beeinflusst. Laut Katrin Krüger ist ein deutlicher Shift zu einer stärkeren Selbstreflektion spürbar. Im Interview erklärt sie, was das für Marktforscher*innen… weiterlesen
24.09.2021 - Studium generale – darunter versteht man Lehrveranstaltungen, die freiwillig besucht werden, um die eigene Allgemeinbildung zu fördern. Auf Anraten des WdM-Beirats haben wir Seminare ins Programm… weiterlesen
23.09.2021 - Konsumenten und Konsumentinnen geben oftmals vor, nachhaltiger einkaufen zu wollen, tun dies faktisch allerdings nicht. Wie kann die Lücke zwischen Absicht und tatsächlichen Verhalten in der… weiterlesen
23.09.2021 - Autonomes Fahren, elektrifizierte Antriebe, Sharing Economics – Herausforderungen, die die Automobilbranche erwarten. Wie sieht also die Zukunft der UX Automotive aus? Welche Features werden… weiterlesen
22.09.2021 - Nicht zur berieseln lassen, sondern interaktiv selbst tätig werden. Das ist das Motto des Workshops von EARSandEYES auf der WdM, bei dem die Teilnehmenden aktiv in das Geschehen einbezogen werden. Wie… weiterlesen
22.09.2021 - Produkt + Markt ist auf der diesjährigen WdM im Oktober gleich mit drei Events vertreten. Darunter mit einem Web-Seminar am 7. Oktober zum Thema "Agile Expert Communities". Raffaela Pampel, Design… weiterlesen
21.09.2021 - Markenführung im Ausnahmezustand, so beschreiben Karin Thiemann und Peter Gabriel die letzten eineinhalb Jahre für Markenverantwortliche. Zeitgleich haben sie den Ansatz "GfK Brand Architect"… weiterlesen
20.09.2021 - Online-Quali-Methoden boomen. Vorne mit dabei ist das Berliner Unternehmen Kernwert. Dirk Wieseke von Kernwert gibt erste Einblicke in sein Webseminar am 8. Oktober um 10 Uhr und beantwortet Fragen… weiterlesen
17.09.2021 - Ein qualitatives Verfahren auf quantitativer Basis – klingt erstmal toll. Aber was steckt konkret hinter dem neuen COM@Test-Ansatz von INNOFACT? Hans Mumme und Kirsten Fischer, Client Directors bei… weiterlesen
17.09.2021 - Wie konnten Wohnzimmer auch während der Corona Pandemie zu Innovations Hubs werden? Wie können trotz verbotener Hausbesuche lebensnahe sowie authentische Eindrücke gesammelt? Das verrät Julia David… weiterlesen
16.09.2021 - Aus 3 mach 1 – Wie sich die drei Bereiche Brand-, Employer- und Customer-Experience in einem ganzheitlichen Research Format vereinen lassen, ist Thema des WdM Web-Seminars von Psyma am 04.Oktober. In… weiterlesen
15.09.2021 - Die rc – research & consulting GmbH hat für die Deutsche Bahn den prämierten CX-Impact Simulator entwickelt. Ingo Sander verrät im Interview vorab zum WdM-Event am 07.10.2021, wie exakt Simulatoren… weiterlesen
14.09.2021 - Trackingstudien – was macht sie besonders und welche Herausforderungen werfen sie auf? Jens Krause von Interrogare beantwortet Fragen rund um das Thema und verrät außerdem, worauf der Fokus seines WdM… weiterlesen
13.09.2021 - Die WdM rückt mit ihren Events immer näher. Wir haben mit Robert Wucher von der GfK, Dirk Wieseke von Kernwert und Sebastian Stahlhofen vom Talk Online Panel, die alle als WdM-Sponsoren auftreten, … weiterlesen
10.09.2021 - Eine aktuelle Studie belegt, dass Insights-Teams beim Einsatz von quantilope (Insights Automation Plattform) einen ROI von 319 Prozent über drei Jahre erzielen können. Zu welchen Erkenntnissen kommt… weiterlesen
08.09.2021 - Am 5. Oktober 2021 veranstaltet Ipsos im Rahmen der "Woche der Marktforschung" einen Live-Podcast. Thema werden die Einsatzmöglichkeiten von Online Communities als Bestandteil von… weiterlesen
07.09.2021 - Skopos ist dieses Jahr an insgesamt fünf WDM-Events mit beteiligt. Till Winkler verrät uns für das Webinar mit Dustin Hesse seine Eindrücke zu UX Research Communitys, wen man damit erreicht und wie… weiterlesen
07.09.2021 - Wunsch vs. Realität: Ein Spannungsfeld, das oftmals beim Thema Nachhaltigkeit eine Rolle spielt. Viele Konsumenten wünschen sich nachhaltig zu handeln, doch die Realität sieht häufig ganz anders aus.… weiterlesen
06.09.2021 - Das weibliche Selbstvertrauen – Wie ist es darum bestellt? Welche Unterschiede gibt es hinsichtlich Selbstbewusstsein zwischen den Geschlechtern und was sind die Gründe dafür? respondi stellt in… weiterlesen
06.09.2021 - Wie kann eine Marke wachsen? Und warum ist Marken-Penetration dabei so wichtig. Um diese und weitere Themen geht es im Interview mit Simon Kluge, Senior Business Partner bei DVJ Insights im Vorfeld… weiterlesen
02.09.2021 - Ipsos bietet auf der diesjährigen Woche der Marktforschung gleich drei Web-Seminare an – darunter eins zum Thema CX-Tools am 07.10.2021. Matthias Kraus, Leiter des Ipsos Customer Experience Geschäfts,… weiterlesen
01.09.2021 - Welchen Einfluss hatte die Pandemie auf die qualitative Forschung? Was erwartet sie in Zukunft und worauf kann man sich freuen? Stephan Telschow, Geschäftsführer der GIM, beantwortet diese und weitere… weiterlesen
31.08.2021 - Im Web-Seminar im Rahmen der WdM am 05.10. um 14 Uhr wird es um das Thema Empfehlungsbereitschaft im Spannungsfeld der Emotionen gehen. Was die Teilnehmenden erwartet und welche Rolle der NPS als… weiterlesen
27.08.2021 - Marvin Vogt von eyesquare spricht im Vorab-Interview zum Web-Seminar im Rahmen der WDM darüber, was die Studie „Track the Success" so besonders macht, welchen Einfluss Corona hatte, wie das… weiterlesen
25.08.2021 - Die Daily Keynotes gehörten bereits im vergangenen Jahr zu den Highlights und den bestbesuchten Veranstaltungen der WdM. Gemeinsam mit den Mitgliedern des WdM-Beirats haben wir erneut fünf spannende… weiterlesen
25.08.2021 - Auch Ipsos nimmt an der diesjährigen Woche der Marktforschung (WdM) im Oktober teil. Worüber wird das Institut beim Web-Seminar am 6. Oktober sprechen? Achim Schöneich verrät im Interview, worauf sich… weiterlesen
25.08.2021 - Der Aufbereitung und Visualisierung von Marktforschungsergebnissen kommt eine enorme Relevanz zu. Worauf muss bei der Visualisierung der Ergebnisse geachtet werden? Und wie kann Tableau die Power der… weiterlesen
24.08.2021 - Knapp ein Fünftel der Bundesländer sind aus den Sommerferien zurück. Das macht sich auch im WdM-Kalender bemerkbar. Ein Überblick über die neuen WdM-Events. weiterlesen
23.08.2021 - Warum ist Personal Branding heutzutage so wichtig? Welchen Content kann man unbedenklich teilen? Und worauf muss dabei geachtet werden? Moritz Neuhaus von Insight Consulting spricht in seinem Event im… weiterlesen
18.08.2021 - Die Marktforschungsinstitute Psyma, Bilendi und GIM sind ebenfalls Sponsoren der diesjährigen Woche der Marktforschung (WdM) im Oktober. Christian Schätz von Psyma, Andreas Knappstein von Bilendi und… weiterlesen
16.08.2021 - Die Marktforschungsunternehmen Interrogare, Forsta und Innofact unterstützen die Woche der Marktforschung in diesem Jahr als Sponsoren. Peter Wiegelmann von Interrogare, Christian Thunig von Innofact… weiterlesen
10.08.2021 - Die ersten Unternehmen hatten ihre WdM-Events schon eingepflegt, da war der Event-Kalender noch gar nicht online. Nachdem nun die ersten Anmeldungen in der Hauptferienzeit eingelaufen sind, gibt es… weiterlesen
02.06.2021 - Ein großer Erfolg auf der ersten WdM waren die Tool-Pitches, bei der verschiedene Unternehmen ihre Ansätze nacheinander vor der jeweiligen Zielgruppe kurz und knackig präsentieren konnten. Auch in… weiterlesen
15.12.2020 - Einer der meist kommentierten Artikel im ersten Halbjahr 2020 auf marktforschung.de war das Interview mit Frau Dr. Mohini Krischke-Ramaswamy zum Thema: "Die neue Normalität ist digital". In der Daily… weiterlesen
11.11.2020 - Der Mittwoch der WdM 2020 startete mit der Keynote zum Thema "Zufallsauswahl: Es geht nicht ohne – aber auch immer weniger mit". Allein der Titel des Events lässt erahnen, welchem Dilemma die… weiterlesen
06.11.2020 - Der zweite Tag der WdM startete mit der Daily Keynote zum Thema "Die Zukunft der betrieblichen Marktforschung". Der langjährige betriebliche Marktforscher Marco Ottawa (Telekom), gab einen spannenden… weiterlesen
23.10.2020 - Die Woche der Marktforschung 2020 startete mit der Keynote zum Thema: "Das 'New Normal' in der Marktforschung – Wie wird es aussehen?" Was hat sich verändert, wie sehen wichtige Stakeholder die kurz-… weiterlesen
12.10.2020 - Die Woche der Marktforschung ist vorbei – und wir wollen uns bedanken, ein kurzes Resümee ziehen und dafür Zahlen betrachten. Wie viele Events gab es? Wie viele Anmeldungen gab es insgesamt? Und wobei… weiterlesen
12.10.2020 - Im Anschluss an die erste Woche der Marktforschung haben wir nachgefragt: Wie lautet das Resümee in der Branche? Was waren die persönlichen Highlights? Was lief nicht so gut? Und was soll es im… weiterlesen
09.10.2020 - Ein zentraler Punkt der Woche der Marktforschung und uns ein wichtiges Anliegen besteht darin zu zeigen, wie bunt und vielfältig unsere Branche ist. Wir freuen uns sehr und sind nach wie vor auf Ihre… weiterlesen
08.10.2020 - Die erste Woche der Marktforschung feierte am Mittwoch bereits Bergfest. Zeit für einen kleinen Rückblick auf den Tag und Ausblick auf das, was noch kommt - in der Woche der Marktforschung, aber auch… weiterlesen
05.10.2020 - Eine nachhaltige Kundenorientierung ist in der heutigen Zeit ein zentraler Wettbewerbsfaktor. Im Interview mit marktforschung.de gibt Dr. Ralf Zacharias, Managing Director bei Maix Analytics, einen… weiterlesen
05.10.2020 - Wir alle wissen, dass unbewusste Gehirnprozesse die Vorlieben und Entscheidungen der Verbraucher*innen steuern. Olivier Tjon, Gründer von Beyond Reason, erzählt im Interview, was das mit dem FC Bayern… weiterlesen
02.10.2020 - Noch ist kein Ende in Sicht: Vier vollgepackte Tage voller Highlights rund um das Thema Marktforschung gehen dem letzten Tag der Woche der Marktforschung voraus. Zeit für ein angemessenes Finale!
… weiterlesen
01.10.2020 - Klassische Face-to-Face-Gespräche und Gruppendiskussionen sind aus der qualitativen Forschung nicht mehr wegzudenken. Dass aber auch qualitative Online-Forschung einiges zu bieten hat, zeigt die… weiterlesen
01.10.2020 - In ihrem Web-Seminar am 08.10 zeigen uns Clarissa Kaps und Wolfgang Dittrich von DCORE, welchen Wandel die Copytests der Printforschung unterliegen. Sie stellen den von DCORE entwickelten CORE Check… weiterlesen
01.10.2020 - Dass künstliche Intelligenz enormes Potenzial für die verschiedensten Wirtschaftsbereiche birgt, ist mittlerweile allseits bekannt. Wie die neue Technologie nun auch im Bereich Consumer Insights… weiterlesen
01.10.2020 - Der Donnerstag beginnt mit der aktuellen Kernfrage der qualitativen Marktforschung und endet auf dem virtuellen Dancefloor bei moweb Research. Dazwischen gibt es einen bunten Reigen cooler neuer… weiterlesen
30.09.2020 - In dem Web-Seminar "Wachstumschancen in komplexen Märkten identifizieren" am Freitag den 09.10. zeigen uns Cyril Croutelle und Line Kerrad von Strategir, wie mithilfe agiler Methoden die Wirksamkeit… weiterlesen
29.09.2020 - Im Web-Seminar am 08.10. von GIM foresight geht es rund um das Thema Nachhaltigkeit und Markenführung. Inwieweit wird eine Branche als nachhaltig wahrgenommen und warum sollte eine Marke überhaupt… weiterlesen
29.09.2020 - Auch der Mittwoch der WdM hält eine Vielzahl spannender Themen und Formate für Sie bereit. Mit dabei sind SKIM, EARSandEYES, Nordlight, MediaAnalyzer, symanto, eye square, cluetec, Produkt+Markt,… weiterlesen
29.09.2020 - Die Covid-19-Krise beherrscht zur Zeit unser aller Leben. Auch die Arbeit in Teststudios ist von der Pandemie betroffen. Die Geschätsführer*innen Ute Wetzlar und Markus Meeth von QUOVADIS geben am… weiterlesen
29.09.2020 - Der Dienstag auf der WdM wird so bunt wie die brasilianischen Cocktails, die am Abend gemixt werden. Mit dabei sind die Telekom, der Porsche Advisor Club, Skopos CONNECT, Interrogare, Produkt & Markt,… weiterlesen
29.09.2020 - Wie sieht erfolgreiche Markenkommunikation aus, die Verbraucher*innen Ihr Produkt und nicht das des Mitbewerbers wählen lässt? Was sind die goldenen Regeln in der Markenkommunikation? Und welche Rolle… weiterlesen
28.09.2020 - In dem WdM Web-Seminar am 06.10. bekommen die Teilnehmer*innen einen umfassenden Überblick über den Bereich der Shelf Tests. Neben dem klassischen Untersuchungsdesign wird insbesondere das Thema… weiterlesen
28.09.2020 - Von Funken, Spuren, Elementen und der Frage nach dem „New Normal“: Bereits der erste Tag der WdM hält unterschiedlichste Themen und Formate bereit. Mit dabei sind Confirmit, GIM, Nordlight Research,… weiterlesen
25.09.2020 - In dem WdM Online-Vortrag am 07.10. um 16:00 Uhr geben uns Christian Dössel und Max Zalewski von PRS IN VIVO einen Einblick darin, wie Behavioral Science in der Marktforschung genutzt wird. Zentrale… weiterlesen
22.09.2020 - Haben Sie mal wieder Lust, das Tanzbein zu schwingen? Oder Ihre Kontakte beim "Business Speeddating" zu erweitern oder zu pflegen? Dann sollten Sie auf keinen Fall die von moweb organisierte… weiterlesen
22.09.2020 - Welche typischen Stolpersteine/ Fehler gibt es bei Social Media-Werbekampagnen? Wie wirken sich Werbekontakte auf das tatsächliche Kaufverhalten auf E-Commerce Plattfomen aus? In dem WdM Web-Seminar… weiterlesen
22.09.2020 - In dem WdM Web-Seminar am 08.10. um 12 Uhr geben uns Isabelle Goisbault von Strategir und Olivier Tjon von Beyond Reason Antworten auf die Frage, wieso es einen "make or break"-Faktor gibt, also die… weiterlesen
22.09.2020 - Das Berliner Institut eye square, die GIM aus Heidelberg und Innofact aus Düsseldorf unterstützen die Woche der Marktforschung als Sponsoren. Christian Thunig, Innofact, Stephan Teuber, GIM, und… weiterlesen
18.09.2020 - Inwiefern unterscheiden sich internationale von nationalen Trackings? Was passiert bei der Internationalisierung der Messungen? Wo liegen die häufigsten Fehlerquellen? In dem WdM Web-Seminar… weiterlesen
17.09.2020 - Ihnen fällt es schwer, Ideen zu entwicklen? Dann sollten Sie auf keinen Fall den Workshop zum Thema "Digitale Ideation" verpassen. Juliane Berek, Leiterin der qualitativen Forschung und Susanne… weiterlesen
15.09.2020 - Worin liegen die Chancen, kreative Ideen oder Praktiken, online sowie offline umzusetzen? Welche Schwierigkeiten können auftreten und welche Prozessschritte sind dabei essenziell? In dem Web-Seminar… weiterlesen
11.09.2020 - Die beiden Unternehmen Confirmit und Interrogare sind Unterstützer der ersten Woche der Marktforschung. Im Interview erzählen Michael Lersch, Confirmit, und Peter Wiegelmann, Interrogare von ihren… weiterlesen
09.09.2020 - Wie hat Corona das Konsumentenverhalten verändert, vor allem hinsichtlich des Themas Nachhaltigkeit? In dem englischen Web-Seminar stellen Olivier Tjon, Gründer von Beyond Reason und Isabelle… weiterlesen
09.09.2020 - Wir möchten gerne zeigen, wie "bunt" die Marktforschungs-Branche ist. Das klappt allerdings nicht ohne Ihre Mithilfe! Zeigen Sie uns anhand von Bildern, wie bunt und divers unsere Branche ist. weiterlesen
09.09.2020 - Confirmit nimmt die Marktforscher in die Pflicht, Dashboards so zu konzipieren, dass jeder im Unternehmen damit arbeiten kann. Wie man interaktive Dashboards richtig konzipiert und worauf man… weiterlesen
08.09.2020 - Die GIM stellt mit GIM Traces ein hoch-innovatives Tool vor, mit dem ermittelt werden kann, wo Kunden und potenzielle Kunden regional zu finden sind und wie man diese als Zielgruppe am besten… weiterlesen
08.09.2020 - Strategir stellt anhand einiger preisgekrönter Fallstudien vor, welchen Mehrwert Virtual Reality für Shopper Studien bringen kann und warum die Methode eine sinnvolle Alternative zu In-Store Studien… weiterlesen
07.09.2020 - Ipsos stellt im Rahmen der WdM das Tool „Creative Spark“ vor, dass innerhalb von 24h Werbe-Anzeigen pretesten kann. Wie das funktionieren kann und wer das Web-Seminar nicht verpassen sollte,… weiterlesen
04.09.2020 - Die beiden Institute Séissmo und moweb sind beide Sponsoren der ersten Woche der Marktforschung. Im Interview erzählen Natacha Dagneaud, Séissmo, und Herbert Höckel, moweb, von ihren verrücktesten… weiterlesen
Woche der Marktforschung
Für Unternehmen, die ein Event in der WdM veranstalten möchten:
Branchenwissen an zentraler Stelle bündeln und abrufbar machen – das ist das Hauptanliegen von marktforschung.de. Unser breites Informationsangebot rund um die Marktforschung richtet sich sowohl an Marktforschungsinstitute, Felddienstleister, Panelbetreiber und Herausgeber von Studien, Marktdaten sowie Marktanalysen als auch an deren Kunden aus Industrie, Handel und Dienstleistungsgewerbe.