yStats: Positive Entwicklung im kanadischen Onlinehandel
Hamburg - Die Zahl der Internet-User erreichte im Jahr 2009 in Kanada bereits 22 Mio., was 80 % der erwachsenen Bevölkerung entspricht. 2007 hatten diese Zahlen noch bei 19 Mio. bzw. 73 % gelegen. Zudem nutzten 92 % der User zu Hause eine High-Speed-Verbindung. Diese positive Entwicklung wirkt sich auch auf den Onlinehandel aus, wie aus dem Bericht "Canada B2C E-Commerce Report 2011" von yStats.com hervor geht.
Fast 40 % der Kanadier kauften 2009 für insgesamt 15 Mrd. CAD (ca. 9,5 Mrd. EUR) online ein. Die kanadischen Online-Kunden bestellten durchschnittlich fast 10-mal pro Jahr für durchschnittlich mehr als 150 CAD. Der Großteil von 84 % bezahlte seine Einkäufe auch direkt über das Internet.
Die beliebtesten Kategorien 2009 waren Reisen sowie Produkte aus dem Medienbereich, beispielsweise Bücher. Auch Bekleidung wurde von vielen Kanadiern online eingekauft.
Der erfolgreichste Anbieter 2009 war Amazon.ca, der im B2C-Segment einen Marktanteil von 40 % erzielen konnte. Neben der starken Konkurrenz aus den USA waren besonders die kanadischen Anbieter Aldo Shoes (Schuhe), Lululemon Athletica (Sportausrüstung), Roots (Lederwaren) und La Senza (Unterwäsche) mit ihren Online-Angeboten erfolgreich.
Besonders vielversprechend ist das Segment des M-Commerce – im ersten Quartal 2010 nutzten bereits 4 Mio. Kanadier das mobile Internet. Vorreiter sind hier beispielsweise Best Buy Canada und Future Shop, die Apps für den mobilen Einkauf eingeführt haben und weiter ausbauen wollen.
Quelle: yStats.com
Weitere Informationen zur Studie "Canada B2C E-Commerce Report 2011" finden Sie in unserem Studien-Shop.
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!