YouGov Fachsymposium: Welche Trends prägen die Zukunft der Marktforschung?

Köln - Unter dem Motto „Wer fragt, der führt – kann das auch in Zukunft noch klappen“ fand am 29. April 2015 bereits zum 14. Mal im Rhein-Energie-Stadion in Köln das Fachsymposium von YouGov statt. Wie das Unternehmen berichtet, wurde in verschiedenen Vorträgen und Workshops, die von YouGov-Experten gestaltet wurden, über aktuelle Trends in der Marktforschung gesprochen und welche Entwicklungen diese in Zukunft prägen werden.
Nach der Begrüßung durch Andreas Sperling, CEO der YouGov Deutschland AG, sorgte der Springmaus-Comedian Norbert Frieling bei der Keynote mit seinem Überraschungsauftritt für Begeisterung beim Publikum. Im Anschluss eröffnete Simon Kluge die Workshops mit einer Produktvorstellung: YouGov Profiles soll eine maximal treffsichere Kundenansprache auf Basis von umfangreichen Stammdaten und Medianutzung aus dem - nach Angaben von YouGov - weltweit am stärksten verbundenen Datenset ermöglichen. Dr. Anna Schneider berichtete in ihrem Workshop über die neue Art der qualitativen Forschung bei YouGov, während Dr. Oliver Gaedeke zusammen mit Guido Kiell und Peter Mannott über die Customer Journey Messung mit Daten zur Internetnutzung am Beispiel der Assekuranz referierte.
Preisverleihung des „Service-Innovationspreis 2015“
Bei der Preisverleihung des „Service-Innovationspreis 2015“ am Nachmittag wurden herausragende Service-Leistungen namhafter Unternehmen von YouGov ausgezeichnet. Berlin Chemie, DPD, ADAC und ERGO Versicherung belegen in diesem Jahr die ersten Plätze. Der Preisverleihung schloss sich eine Podiumsdiskussion zum Thema Kundennutzen von Serivce-Innovationen an, die von Dr. Oliver Gaedeke moderiert wurde.
Am Rande des Kundentags wurden außerdem die Eröffnung einer YouGov-Niederlassung in Berlin sowie die um ein weiteres Jahr verlängerte Zusammenarbeit mit der Deutschen Presse Agentur (dpa) verkündet.
ah
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!