Umfrage: Jeder dritte Arbeitnehmer erhält vom Vorgesetzten kein Lob
Köln (ots) - Lob gehört zu den wichtigsten Führungsinstrumenten. Nicht nur, weil es kostenlos ist, sondern, weil es großen Einfluss auf die Motivation und Verbundenheit der Angestellten nimmt. Doch jeder dritte Arbeitnehmer erhält in Deutschland kein ernstzunehmendes Lob vom Vorgesetzten. Am wenigsten wird in den Wirtschaftszweigen Verkehrswesen und Industrie gelobt.
Dies zeigt eine aktuelle Untersuchung der Beratungsgesellschaft ServiceValue aus Köln, für die knapp 2.000 Arbeitnehmerurteile eingeholt wurden.
Führungskräfte sparen deutlich am Lob oder nutzen dieses lediglich, um unangenehme Zusatzaufgaben verteilen zu können. Im Verkehrswesen sind 39,5 Prozent der Angestellten in den vergangenen 3 Monaten von ihrem Vorgesetzten nicht glaubwürdig gelobt worden.
Wie eng Anerkennung und Engagement zusammenhängen, zeigt auch, dass die beiden Wirtschaftszweige (Verkehrswesen und Industrie) mit dem geringsten Vorgesetzten-Lob zugleich die stärkste Abnahme bei der Mitarbeiter-Motivation aufweisen.
"Keine Kritik an die Mitarbeiter ist für viele Chefs schon genug Lob", kommentiert Nienke van der Veen, Beraterin bei der ServiceValue GmbH, "dies demotiviert aber nicht nur das Team, sondern spricht auch dafür, dass der Vorgesetzte mit seinen Führungsaufgaben überfordert ist."
Darüber hinaus bestätigen mehr als die Hälfte der Arbeitnehmer, dass ihre Arbeitsbelastung zugenommen hat. Auch hier erhält das Verkehrswesen, zu dem beispielsweise auch die Lokführer gehören, mit 67 Prozent den höchsten Wert - vor dem Gesundheits- und Sozialwesen sowie dem Großhandel (jeweils 60 Prozent).
Quelle: ServiceValue
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!