Trendmedium Podcast
SPLENDID RESEARCH
Podcasts liegen im Trend, denn mittlerweile greift fast jeder dritte Deutsche regelmäßig auf kostenlose On-Demand-Sendungen zu. Vor allem Wissens- und Nachrichtenformate haben es Zuhörern und Zuschauern angetan. Das hat eine aktuelle Studie zum Podcast-Nutzungsverhalten der Deutschen herausgefunden.

Audio- und Videosendungen abhören wann und wo man will - das ist zwar seit über zehn Jahren schon möglich, doch erst seit etwa 2016 zeichnet sich ein Trend zur breiteren Nutzung des Mediums Podcast ab. 31 Prozent der Bundesbürger beziehen mittlerweile regelmäßig On-Demand-Inhalte über Podcastanbieter, wobei Männer zwischen 18 und 29 Jahren die größte Zielgruppe stellen.
Die Sendung mit der Maus unter den Top 3
Die beliebtesten Formate sind Nachrichten, die 43 Prozent der Podcast-Hörer im Medium verfolgen, sowie Unterhaltungs- und Musiksendungen, die 41 Prozent respektive 40 Prozent gefallen. Bemerkenswert: Im Ranking der meistabonnierten Sendungen landet die Sendung mit der Maus gleich hinter Tagesschau und Quarks und Co auf Platz drei. 31 Prozent der Nutzer geben an, Podcasts am häufigsten neben anderen Tätigkeiten im Haushalt wie Essen, Putzen oder Heimwerken abzuspielen. 38 Prozent schenken den Sendungen eine ungeteilte Aufmerksamkeit, und 25 Prozent hören den Podcast auf dem Weg zur Arbeit. Bei der optimalen Dauer einer Podcast-Folge teilen sich die Bundesbürger in zwei Lager: Während 45 Prozent eine Länge von maximal 20 Minuten präferieren, sind 37 Prozent eher für Episoden von 30 Minuten oder mehr zu begeistern.
Großes Marketingpotenzial
Podcasts bergen ein erhebliches Marketingpotenzial, denn sie inspirieren ihr Publikum in vielen Fällen dazu, etwas Neues zu tun. So geben 41 Prozent der Hörerschaft an, durch einen Podcast den Wunsch verspürt zu haben, ein neues Produkt auszuprobieren, 37 Prozent wollten eine neue Fähigkeit erwerben und 28 Prozent ein neues Hobby beginnen. Wirksam ist dabei sowohl Content Marketing als auch klassische Werbung: Ein Drittel der Hörer hat sich schon einmal über Produkte oder Unternehmen informiert, nachdem diese in einem Podcast besprochen wurden, ebenfalls ein Drittel gibt an, dies nach einem Werbespot in einem Podcast getan zu haben.
Zur Studie:SPLENDID RESEARCH befragte im Januar 2018 1.022 Deutsche zwischen 18 und 69 Jahren online zur Nutzung von Podcasts. Untersucht wurde dabei unter anderem, welche Sendungen am häufigsten angesehen oder angehört werden, welche Geräte dazu verwendet werden und wie die Hörer mit Werbung umgehen.
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!