Studie "IT-Jobscout 2009": Soft Skills sind für den Erfolg im Job wichtiger als Fachwissen
Hamburg - Mehr als 90 Prozent der Jobangebote deutscher IT-Unternehmen stellen konkrete Anforderungen an die Persönlichkeit der Bewerber. Gefragt sind beispielsweise Teamfähigkeit, Flexibilität oder Engagement. Damit stechen diese "weichen" Qualifikationen sogar die fachlichen Anforderungen aus. Denn nur in 60 Prozent der Stellenanzeigen für IT-Experten werden Erfahrungen mit speziellen Anwendungen, wie etwa SAP, Oracle oder Linux, eingefordert. Bestimmte Programmierkenntnisse werden sogar nur in jedem dritten Jobangebot verlangt. Das sind die Ergebnisse der Studie "IT-Jobscout 2009", für die das Beratungs- und Softwarehaus PPI AG mehr als 750 Stellenanzeigen der 100 größten deutschen IT-Unternehmen ausgewertet hat.
Stellenanzeigen für berufserfahrene IT-Fachkräfte benennen im Durchschnitt zwischen vier und fünf konkrete Soft Skills. Mit Abstand am häufigsten wird dabei Teamgeist erwartet. Rund zwei Drittel der Jobangebote richten sich an Bewerber, die gern und gut in Gruppen zusammenarbeiten. Ebenfalls weit oben im Anforderungskatalog der Personalentscheider stehen Kommunikationsbereitschaft (55 Prozent), analytisches Denkvermögen (38 Prozent) sowie eine ausgeprägte Kunden- und Serviceorientierung (37 Prozent).
Während sich diese Eigenschaften in der Mehrzahl der Stellenausschreibungen wiederfinden, existiert zudem eine große Bandbreite weiterer Soft Skills, die nur sporadisch eingefordert werden. Eher selten wird von den Bewerbern beispielsweise Konflikt- und Kritikfähigkeit, interkulturelle Kompetenz sowie Verhandlungsgeschick verlangt. Diese Eigenschaften tauchen jeweils in weniger als vier Prozent der Stellenausschreibungen auf.
Ebenfalls interessant: Die Anforderungen an die Soft Skills von IT-Fachkräften verändern sich im Lauf ihres Berufslebens. Zwar stehen sowohl bei Einsteigern als auch bei berufserfahrenen Mitarbeitern Teamfähigkeit, Kommunikationsbereitschaft und analytisches Denkvermögen an erster Stelle. Doch je länger ITler bereits im Job sind, desto wichtiger werden Eigenschaften wie Eigeninitiative, Durchsetzungsvermögen und Führungsstärke.
Hintergrundinformationen: Für den "IT-Jobscout 2009 - Stellen für Berufserfahrene" hat die PPI AG die Online-Stellenangebote der 100 größten IT-Unternehmen Deutschlands untersucht und kann damit einen Querschnitt des deutschen IT-Stellenmarktes abbilden. Insgesamt wurden 751 Stellenanzeigen für Arbeitskräfte mit mindestens fünf Jahren Berufserfahrung von Unternehmen ab 750 Mitarbeiter im Dezember 2008 ausgewertet.
Quelle: PPI AG, Faktenkontor
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!