Shortlist für den Innovationspreis steht fest
Preis der Deutschen Marktforschung 2015

Berlin – Für den Innovationspreis sind 11 Bewerbungen aus Marktforschungsinstituten, betrieblicher Marktforschung, Medienforschung und von Marketingexperten aus ganz Deutschland eingegangen. Eine sechsköpfige Jury hat nun getagt, um die Shortlist der Anwärter für den Preis der Deutschen Marktforschung 2015 in der Kategorie Innovationspreis zu küren.
Nominiert für den Innovationspreis sind (in alphabetischer Reihenfolge):
- Die ma Intermedia PLuS – die erste Studie für die konvergente Medienwelt
agma Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. - Zodiac Brand Research als direkter Weg zum Verständnis der Markenwahrnehmung chinesischer Konsumenten - Ein innovatives Forschungskonzept in Kombination von qualitativ tiefenpsychologischer und Implicit-Measurement-Methodik
eye square GmbH und concept m research & consulting GmbH - Adoptionskurve Musikstreaming – Ein Blick in die Zukunft einer disruptiven Innovation
GfK SE und Bundesverband Musikindustrie e.V.
Anlässlich des 50. Kongresses der Deutschen Marktforschung, am 11. und 12. Juni 2015 in Berlin, wird auf der Galaveranstaltung am 11. Juni der Preisträger des diesjährigen Wettbewerbs um den Innovationspreis bekanntgegeben und geehrt.
Die Jury setzt sich zusammen aus:
- Rainer Valentin, Basler Versicherungen (Leitung der Jury)
- Univ.-Prof. Dr. Andrea Gröppel-Klein, Universität des Saarlandes
- Dr. Dieter Korczak, GP Forschungsgruppe
- Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Lehner, Technische Universität Dresden
- Sabine Menzel, L'ORÉAL Deutschland
- Michael Pusler, MP RESEARCH
Der Preis der Deutschen Marktforschung wird in den Kategorien, Innovationspreis, Best Paper, BVM/VMÖ Nachwuchsforscher des Jahres (Dissertation und Masterarbeit) sowie Persönlichkeit des Jahres verliehen. In der Kategorie Persönlichkeit gibt es in diesem Jahr keine Nominierungen.
ah
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!