Neues Berufsbild "Social Media Manager": 10 Prozent aller Unternehmen haben Experten für das Web 2.0
Berlin - Das Internet führt zur Entstehung immer neuer Berufsbilder: Aktuell sind in der Wirtschaft insbesondere Social Media Managerinnen und Manager gefragt. Bereits jedes zehnte Unternehmen in Deutschland hat Mitarbeiter, die sich gezielt um die Aktivitäten im Web 2.0 kümmern. Das hat eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Hightech-Verbands BITKOM ergeben, bei der 1.500 Firmen unterschiedlicher Branchen befragt wurden. "Das Social Web wird für Unternehmen als Kommunikationskanal immer wichtiger", sagte BITKOM-Präsident Prof. Dieter Kempf. "Die Firmen reagieren darauf, indem sie neue Stellen für die Internet-Kommunikation schaffen."
Social-Media-Spezialisten kommen bisher überwiegend bei großen Firmen zum Einsatz. Mehr als ein Viertel (28 Prozent) der befragten Unternehmen mit mehr als 50 Millionen Euro Jahresumsatz haben bereits Mitarbeiter, die sich um die Kommunikation im Web 2.0 kümmern. Weitere 20 Prozent der Großunternehmen planen konkret die Schaffung einer entsprechenden Position in den kommenden sechs Monaten. Bei den mittelständischen Unternehmen mit einem Jahresumsatz von einer Millionen Euro bis 50 Millionen Euro verfügen immerhin 17 Prozent über Social Media Manager, weitere 4 Prozent planen entsprechende Stellen. Unter den Kleinunternehmen haben erst 4 Prozent einen Social Media Experten. Vorreiter in den verschiedenen Branchen sind ITK-Unternehmen mit einem Anteil von 23 Prozent, dicht gefolgt vom produzierenden Gewerbe mit 21 Prozent. Noch sehr zurückhaltend ist das Baugewerbe, wo nur 3 Prozent der Firmen einen Social Media Spezialisten beschäftigen.
Methodik: Im Auftrag des BITKOM hat das Meinungsforschungsinstitut Aris deutschlandweit 1.500 Geschäftsführer und Personalverantwortliche von Unternehmen unterschiedlicher Branchen befragt. Die Umfrage ist repräsentativ für die Gesamtwirtschaft.
Quelle: BITKOM
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!