Konsumpläne 2020
Studie von OmniQuest
OmniQuest hat Menschen zu ihren Plänen für das neue Jahr befragt, auch was Neuanschaffungen, Urlaube oder Umzüge angeht. Damit sollte untersucht werden, welche Themen 2020 mehr oder weniger relevant werden. Eine Firma profitiert von den Konsumwünschen der Befragten überdurchschnittlich.

Ein Viertel der Befragten gab bei der OmniQuest-Umfrage an, 2020 ein neues Auto kaufen zu wollen. Innerhalb dieser Gruppe plant eine Mehrheit von 62 Prozent die Anschaffung eines Neuwagens, 30 Prozent tendieren zu einem Gebrauchtwagen und acht Prozent sind in dieser Frage noch unentschlossen. Unter den männlichen Befragten erwägt jeder Dritte (33 Prozent) in diesem Jahr die Anschaffung eines neuen Autos, bei den weiblichen Befragten ist dies mit 18 Prozent seltener der Fall. Je mehr Personen der Haushalt umfasst, desto eher wird mit einem Autokauf geplant: Bei vier und mehr Personen sind es 48 Prozent.
Rund vier von zehn Personen (39 Prozent) wollen 2020 ein neues Smartphone kaufen, bei den unter 40-Jährigen trifft dies sogar auf jeden Zweiten (51 Prozent) zu. Die gefragtesten Hersteller beim Smartphonekauf sind Samsung (49 Prozent), Apple (22 Prozent) und Huawei (8 Prozent). Bei den unter 30-Jährigen ist Apple mit 33 Prozent fast so beliebt wie Samsung mit 34 Prozent.
Samsung dominiert auch bei TV-Geräten
Bei 25 Prozent der Befragten ist im aktuellen Jahr außerdem der Kauf eines neuen Fernsehers geplant, unter den männlichen Befragten bzw. unter 30-Jährigen erwägen sogar fast ein Drittel den Neukauf. Die Zahlungsbereitschaft für einen neuen Fernseher ist vergleichsweise hoch: 40 Prozent wollen mindestens 1.000 Euro ausgeben, nur jeder Fünfte beabsichtigt maximal 500 Euro für einen neuen Fernseher auszugeben. Eine Mehrheit von 44 Prozent möchte einen neuen Fernseher von Samsung (44 Prozent), danach folgen mit einigem Abstand Sony (15 Prozent), LG Electronics (10 Prozent) und Philips (9 Prozent).
Drei Viertel der Befragten (74 Prozent) plant einen Urlaub mit einer Dauer von mindestens fünf Tagen. Die Mehrheit gedenkt diesen Urlaub in Europa (50 Prozent) oder Deutschland (30 Prozent) zu verbringen, nur jeder Fünfte möchte auch andere Kontinente bereisen. Die beliebteste Reisezeit ist Sommer mit 57 Prozent, danach folgen Frühling (21 Prozent), Herbst (18 Prozent) und Winter (4 Prozent). Der Anteil der im Sommer verreisenden Personen ist bei den unter 30-Jährigen mit 73 Prozent am höchsten und nimmt mit steigendem Alter ab; bei den über 60-Jährigen sind es nur noch 41 Prozent, die ihren Urlaub im Sommer verbringen wollen.
ts
Methodik
Erhebungsmethode | CAWI |
Befragte Zielgruppe | Bevölkerung ab 18 Jahren (repräsentativ quotiert nach Alter, Geschlecht und Bundesland) |
Wie wurde die Zielgruppe rekrutiert? | Die Stichprobe für diese Befragung wurde als mehrfach-geschichtete Zufallsstichprobe aus unserem unternehmenseigenen Online-Access-Panel „OmniPanel“ gezogen |
Stichprobengröße | 1.000 |
Feldzeit | 14.-16.01.2020 |
Land | Deutschland |
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!