Kauf von Lebensmitteln im Internet wird beliebter
Nordlight Research-Studie
Das Interesse am Kauf von Lebensmitteln im Internet steigt. Eine aktuelle Studie von Nordlight Research zeigt, dass die Hälfte der deutschen Verbraucher daran interessiert ist, online Lebensmittel zu bestellen. Dabei werden zwei Angebote besonders gern genutzt.

Die Hälfte aller Befragten kann sich vorstellen, Lebensmittel zukünftig auch online einzukaufen, sowohl Trockenprodukte als auch Frischwaren. Aktuell nutzen rund neun Prozent der Konsumenten diese Möglichkeit, bevorzugt über Amazon (inklusive Amazon Fresh) und Rewe Online.
Auf positives Verbraucherecho stoßen auch digitale Innovationen im stationären Lebensmittelhandel: Selbstscanner-Kassen (56 Prozent), digital vernetzte Supermärkte ganz ohne Kassen (43 Prozent) oder digitale Einkaufswagen und Einkaufsroboter (33 Prozent). Hohes Interesse besteht zudem an Lieferservices, die sich bequem in den Alltag integrieren lassen.
Aber: Digitale Preisauszeichnungen sorgen für Skepsis bei Konsumenten
Deutlich weniger gut kommen hingegen digitale Preisauszeichnungen an: drei Viertel der Konsumenten (77 Prozent) reagieren verunsichert, misstrauisch oder ärgerlich darauf, dass Supermärkte ihre Preise so besonders flexibel erhöhen oder senken können. Offenbar kann dies zu einer Beeinträchtigung des elementaren Verbraucherwunschs nach Preisstabilität führen. Zu diesen Ergebnissen kommt Nordlight Research in einer aktuellen Studie.
Zur Studie: Über 1.000 Bundesbürger in deutschen Haushalten ab 14 Jahren mit Internetanschluss wurden im Herbst 2018 befragt.
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!