Herbst- und Wintershopping: Wer kauft mit wem ein?
Ipsos-Studie
Eine aktuelle Studie von Ipsos stellt fest: Männer gehen bevorzugt mit ihrer Partnerin einkaufen, Frauen oft allein. Junge Erwachsene shoppen am liebsten mit Freunden. In einem Punkt sind sich jedoch alle einig.

Die Deutschen sind geteilter Meinung, wenn es darum geht, wen sie am liebsten zum Shopping der Herbst- oder Winterbekleidung mitnehmen. Ein Drittel (32 Prozent) geht bevorzugt mit dem Partner einkaufen, jeder Zehnte (10 Prozent) mit Freunden und 11 Prozent mit einem Familienmitglied. Ein weiteres Drittel (32 Prozent) der Konsumenten geht am liebsten alleine shoppen.
Männer gehen gern mit der Partnerin einkaufen, Frauen lieber allein
Nicht nur in den verschiedenen Altersgruppen ist man unterschiedlicher Meinung, es sind auch geschlechtsspezifische Unterschiede festzustellen. Vor allem Frauen (35 Prozent) ziehen lieber alleine los. 41 Prozent der Männer schätzen ihre Partnerin als Einkaufsbegleitung. Demgegenüber hält aber noch nicht einmal jede vierte Frau (23 Prozent) den eigenen Partner für die ideale Shopping-Begleitung. Weit mehr als jede zehnte Frau (13 Prozent) geht gerne mit einer Freundin oder einem Freund einkaufen, bei den Männern sind es nur 6 Prozent.
Junge Erwachsene kaufen gern mit Freunden ein
Die jungen Shopper im Alter von 16 bis 24 nehmen zum Einkauf deutlich häufiger als andere Altersgruppen ihre Freunde mit (24 Prozent). Bei Verbrauchern im mittleren Alter (30- bis 49 Jahre) ist es im Vergleich besonders beliebt, zusammen mit dem Partner einzukaufen (34 Prozent). Mit zunehmendem Alter sinkt die Lust auf gemeinsame Shopping-Erlebnisse dann wieder. Vier von zehn Personen (41 Prozent) im Alter von 50 bis 70 Jahren geben an, Besorgungen am liebsten alleine zu erledigen.
Trotzdem teilen alle Altersgruppen die Aussage: "Ich informiere mich nicht vorher, sondern gehe ins Geschäft und schaue, was es gibt". 72 Prozent der Frauen stimmten dieser Aussage sogar noch wesentlich öfter zu als männliche Shopper (63 Prozent).
Zur Studie: Ipsos hat 1.000 Personen im Alter von 16 bis 70 Jahren im Zeitraum 10. bis 13. August 2018 online befragt.
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!