Frühbucherrabatt noch bis Ende Januar
General Online Research Konferenz 2018
Vom 28.02. bis 02.03.2018 findet die General Online Research Konferenz (GOR) statt. Wer über Innovationen und Entwicklungen der Online-Forschung diskutieren möchte, kann sich noch bis zum 31. Januar 2018 einen Frühbucherrabatt sichern, darauf hat jetzt der Veranstalter DGOF hingewiesen.
Die Schwerpunkte des umfangreichen Programms mit mehr als neunzig Vorträgen und sechs Workshops sind in diesem Jahr Online- und Mobile Befragungen, Methoden der OnlineForschung (Track A), Big Data und Data Science (Track B), Politik und Kommunikation (Track C) sowie angewandte Online-Forschung (Track D). Zur GOR 18 erwartet die DGOF wieder mehr als 300 Teilnehmer.
Highligt: zwei prominente Keynote-Speaker
Highlights der Konferenz werden zwei prominente Keynote-Speaker sein. Am Donnerstag, 1. März 2018, fragt Mario Callegaro, Senior Survey Research Scientist bei Google UK in London: "How can web and mobile surveys benefit from the usability literature?". Frauke Kreuter widmet sich in ihrer Keynote am Freitag, 2. März 2018, dem Thema "Surveys and Data Science: What it means to be a methodologist". Die Professorin im Bereich Umfragemethoden an der University of Maryland sowie Professorin für Statistik und Methoden der empirischen Sozialforschung an der Universität Mannheim leitet außerdem das Kompetenzzentrum Empirische Methoden (KEM) am Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in Nürnberg.
Das Programm beinhaltet auch diesmal eine Podiumsdiskussion. Diese findet am 1. März 2018 statt und trägt den Titel: "Evolution or revolution? How much innovation does research need - and how to implement it?". Moderatoren sind Sabine Menzel (L'Oréal) und Prof. Horst MüllerPeters (marktforschung.de).
Weitere Informationen und Anmeldung finden Sie hier.
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!