Erste Research plus in Mannheim am 12. Juni 2013

Hürth - Nach erfolgreichen Veranstaltungen in Köln und in Frankfurt kommt die Research plus, die regionale Veranstaltungsreihe der Deutschen Gesellschaft für Online-Forschung (DGOF), nun in die Metropolregion Rhein Neckar. Am 12. Juni 2013 findet in Mannheim die erste Research plus mit spannenden Vorträgen rund um die Online-Forschung in einer ungewöhnlichen Location statt. Das Get-together beginnt um 18.30 Uhr, die Vorträge finden zwischen 19.00 und 20.00 Uhr statt.
Research plus steht für ein kreatives, unorthodoxes und interaktives Veranstaltungskonzept bei dem der inhaltliche Austausch und die gegenseitige Inspiration der Teilnehmer im Vordergrund steht. Impulsvorträge zu innovativen und außergewöhnlichen Online-Forschungsideen bilden die Basis für den anschließenden Austausch in lockerer Atmosphäre. Alte Zöpfe abschneiden, der Wandel der Branche, dazu passt auch die gewählte Location: Die erste Research Plus Rhein Neckar findet in den Räumlichkeiten des Mannheimer Szene-Friseurs "Morph" (www.morph-hair.de), der zusätzlich noch eine kleine Galerie für Nachwuchskünstler beheimatet, statt. Als Special Event präsentiert uns in diesem Galerieraum René Kaufmann (linkfluence & Q | Agentur für Forschung) eine digitale Kunst-Installation zum Thema Datavisualisation.
Interessante Beiträge wird es geben von Vesna Gray (Tupperware) über exotische Forschungsräume wie Afrika, Laura Kopka (Absolventin der Hochschule Pforzheim) über Social Media Forschung und Marketing in China und Dr. Klaus Holthausen (Dr. Holthausen GmbH), der zeigt, wie man Facebook für ein Social Media Data Warehouse nutzen kann. Zudem spricht Dr. Mark Mattingley-Scott (Principal, IBM Deutschland GmbH) über Smart Cities (Big Data, Gesellschaftlicher Nutzen und Anforderungen an den Datenschutz).
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist nach vorheriger Anmeldung unter www.researchplus.de kostenlos.
Sponsoren der Veranstaltung sind das Spiegel Institut Mannheim, linkfluence Germany und Q | Agentur für Forschung.
Zudem gab es Sponsoring und Unterstützung bei der Pressearbeit durch das Stadtmarketing Mannheim. Mehr über Mannheim erfahren Sie hier: www.das-gibt-dir-mannheim.de
Medienpartner der Veranstaltung ist marktforschung.de.
ah
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!