Ernährung: Veganer als "Speerspitze der Pflanzenkostaffinen"
Köln - Aktuell liegt die Zahl der Veganer in Deutschland bei 1,5 Prozent. Dies ist im Vergleich zu der Anzahl der bekennenden Vegetarier (sechs Prozent) zwar noch gering, doch das Thema vegane Ernährung könnte sich in Deutschland zu einem neuen Ernährungstrend entwickeln. Dies ist das Ergebnis einer YouGov-Umfrage, für die 1.048 Personen vom 31.01. bis 03.02.2014 befragt wurden.
Bei Veganern kommen anstelle von tierischer Kost ausschließlich Gemüse, Früchte, Körner und alle möglichen anderen pflanzlichen Produkte auf den Tisch. Bereits jeder elfte Bundesbürger ist generell am Thema vegane Ernährung interessiert, zwei Drittel haben sich in den letzten zwei bis drei Monaten mindestens einmal mit dem Thema rund um die pflanzliche Ernährung beschäftigt. In den Medien und in der Gesellschaft findet das Thema derzeit also große Beachtung.
Geht es um konkrete Hersteller für vegane Produkte, so können aktuell allerdings nur wenige Befragte spontan einen Markenamen nennen, wobei nicht alle Marken tatsächlich auf vegane Produkte spezialisiert sind. Die am häufigsten genannten Marken sind Alnatura, Weleda, Lavera, Alpro, Alverde sowie Katjes. Herstellermarken, die auf vegane Fleisch-, Butter- oder Käseersatzprodukte spezialisiert sind, wie zum Beispiel Wheaty, Viana, Wilmersburger, Alsan, wurden spontan nur absolut vereinzelt genannt.
Doch dies könne sich bald ändern, denn die hochgerechnet 1,2 Mio. Veganer in Deutschland seien für die Lebensmittelindustrie mit Blick auf das heißumkämpfte Kühlregal ein durchaus interessantes Marktpotenzial. Sie seien die Speerspitze der ‚Pflanzenkostaffinen‘, die insgesamt immerhin zehn Prozent der Bevölkerung ausmachen, so YouGov.
ah
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!