Enjoy the run: Wie die JoyRide Kampagne von Nike auf YouTube vs. Instagram performt
Bilderstrecke
Finden Sie heraus, warum diese Nike Kampagne auf YouTube besser funktioniert als auf Instagram: Die humorvolle Nike-Videowerbung über ein Läuferhoch ist auf YouTube erfolgreich, zeigt auf Instagram allerdings einige Schwächen. Ein klares Ergebnismuster für die Wirkung der Anzeige auf das Kaufverhalten lässt sich mit den Verhaltensdaten aus den Einkaufsaufgaben darstellen. Unsere Case Study lässt Sie hinter die Kulissen der Werbewirkungsforschung blicken!
Eckdaten zur Studie hinter unserer Case Study:
Fragestellung: Haben Werbekontakte auf YouTube oder Instagram Auswirkungen auf das Online-Kaufverhalten auf Amazon (Ad-to-Cart Effect)?
Brand: Nike
Werbeplattformen: YouTube, Instagram
Shopping Plattformen: Amazon
Feldarbeit: 15.-20. April, 2020
Stichprobe: N=300, 18-49 Jahre alt, YouTube, Instagram & Amazon Nutzer
Sie möchten mehr über die Methode hinter der Case Study erfahren? Dann besuchen Sie unsere Ad-to-Cart Effect Website!
Ihre eye square
See the Experience!