Elektrogerätemarkt: Positiver Start ins laufende Jahr
Nürnberg – Der deutsche Technikmarkt startete mit einem Umsatzvolumen von knapp 14 Milliarden Euro und einem Wachstum von 2,5 Prozent positiv ins laufende Jahr. Der Markt für Telekommunikation zeigte wegen der steigenden Nachfrage nach hochwertigen Smartphones die größte Umsatzdynamik. Ein starkes erstes Quartal 2015 verzeichneten auch die Sektoren Elektroklein- und Elektrogroßgeräte mit Zuwächsen in nahezu allen Segmenten. Das sind Ergebnisse des GfK TEMAX® Deutschland für das erste Quartal 2015.
Telekommunikation: Zweistellige Wachstumsrate
Mit einem Umsatzwachstum von 19,8 Prozent und einem Gesamtvolumen von 2,5 Milliarden Euro präsentierte sich der deutsche Telekommunikationsmarkt auch im ersten Quartal 2015 sehr stark. Mit Ausnahme einfacher Mobiltelefone trugen alle Warengruppen zu dieser positiven Entwicklung bei. Bei Smartphones griffen die Konsumenten verstärkt zu Geräten mit sehr hoher Auflösung von acht Megapixel oder mehr.
Elektrokleingeräte: Umsatz knackt Milliardenmarke
Der deutsche Markt für Elektrokleingeräte setzte mit einem Umsatzwachstum von 12,4 Prozent seinen positiven Trend aus dem vergangenen Jahr fort. Dank Zuwächsen in allen Bereichen, von Küche über Haushalt bis zu Körperpflege, betrug der Umsatz im ersten Quartal 2015 etwas über 1 Milliarde Euro.
Elektrogroßgeräte: Energieeffiziente und Designer-Geräte weiter im Trend
Der Umsatz im Elektrogroßgerätemarkt wuchs im ersten Quartal 2015 um 7,4 Prozent auf 2,2 Milliarden Euro. Treiber dieser positiven Entwicklung sind weiterhin energieeffiziente und designorientierte Geräte, die leicht zu bedienen sind.
Bürogeräte und Verbrauchsmaterial: Umsatz bleibt mit knapp 1,3 Milliarden Euro stabil
Der Umsatz für Bürogeräte und Verbrauchsmaterial sank im ersten Quartal 2015 um 0,1 Prozent auf knapp 1,3 Milliarden Euro. Er blieb damit im Ver-gleich zum vierten Quartal 2014 nahezu stabil. Positive Entwicklungen gab es unter anderem im Zubehörsegment bei Laserkartuschen und beschichtetem Druckerpapier. Gleichzeitig stieg die Nachfrage nach sogenannten Vorteilspackungen, bestehend aus Tintenkartuschen und Papier.
Unterhaltungselektronik: Docking Speakers, Soundbars und Action Cams gefragt
Der Markt für Unterhaltungselektronik verzeichnete im ersten Quartal 2015 einen Umsatzrückgang von 4,1 Prozent. Mit rund 2 Milliarden Euro liegt er damit weiterhin unter dem Wert des Vorjahreszeitraums. In Einzelsegmenten wurden dennoch hohe Wachstumsraten erzielt, insbesondere bei Docking Speakers, Soundbars und Camcordern, mit Action Cams als treibende Kraft.
Informationstechnologie: Spitzenreiter beim Umsatz trotz Rückgangs im Computing und Software Segment
Das größte Umsatzvolumen im ersten Quartal 2015 verzeichnete mit 4,5 Milliarden Euro der Sektor Informationstechnologie. Im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum verzeichnete der Sektor jedoch einen Rückgang von 4,2 Prozent. Vor allem in den Segmenten Computing und Software war die Nachfrage verhalten. Allerdings zeichnen sich für 2015 auch einige Wachstumsbereiche wie Computing Tablets, Notebooks oder IT Gaming Produkte (Keyboards und Mäuse) ab.
Foto: Umsatz sinkt auf 398 Millionen Euro – Nachfrage in den Segmenten Compact System Kameras lässt auf Trendwende hoffen
Im ersten Quartal 2015 sank der Umsatz in den Foto-Warengruppen (Foto deckt digitale Fotokameras und Fotozubehör ab) um 13,4 Prozent auf insgesamt 398 Million Euro. Dennoch lässt vor allem die Nachfrage in den Segmenten Compact System Kameras mit den zugehörigen Objektiven, Stativen und Ferngläsern auf eine Trendwende hoffen. Weiterhin gefragt waren hochwertigere Kameramodelle mit zusätzlicher Ausstattung und Zubehör.
Technikmarkt mit Schwung ins erste Quartal 2015
Der deutsche Elektrogerätemarkt kann auf einen insgesamt gelungenen Jahresauftakt zurückblicken, mit einigen vielversprechenden Wachstumssegmenten für 2015. Auch das Konsumklima in Deutschland zeigt sich weiterhin ausgesprochen positiv, was auf zusätzliche Impulse hoffen lässt. Risiken liegen aber nach wie vor in der unsicheren Zukunft Griechenlands sowie den geopolitischen Krisenherden. Solange diese Konflikte nicht eskalieren, sollte einem weiter guten Geschäftsverlauf im Technikmarkt nichts entgegenstehen.
Zur Studie: Der GfK TEMAX® ist ein Index zum Markt der technischen Gebrauchsgüter. Die Ergebnisse basieren auf regelmäßigen Erhebungen des Handelspanels von GfK. In das Handelspanel fließen weltweit Daten von mehr als 425.000 Verkaufsstellen ein.
ah
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!