DMEXCO: Die Marktforschung ist vor Ort
Die Leitmesse für die digitale Wirtschaft startet in Köln
Am Mittwoch startete in Köln die DMEXCO, die Leitmesse für die digitale Wirtschaft. Mit dabei in den Hallen 5.1 bis 9: Ein Team von marktforschung.de. Eines erfreute uns beim Besuch der Digitalmesse ganz besonders: Die Marktforschungsbranche scheint sich hier sehr wohl zu fühlen.

Immerhin 44 der rund 1.000 Aussteller haben Marktforschung als Tätigkeitsfeld angegeben und zeigen vor Ort, welche Bedeutung die Digitalisierung in ihren Unternehmen eingenommen hat und welche Instrumente zur Verfügung stehen, um noch bessere Insights im digitalen Geschäft zu erhalten.
Doch sollten Besucherinnen und Besucher mit Fokus Research unbedingt auch einen Blick auf das beachtliche Konferenzprogramm werfen. Agenturen, Mediaplaner und Marktforschungsunternehmen stellen Tools und Verfahren vor, um digitale Konsumenten besser verstehen, Testmethoden verfeinern und Kunden gegenüber bessere Ansagen machen zu können. Vor allem geht es bei zahlreichen Vorträgen und Diskussionsrunden darum, wie Produkte und Dienstleistungen in der digitalen Absatzwelt effektiver und punktgenauer platziert werden können. Einen Besuch wert ist auf jeden Fall auch die "World of Experience", in der laut Veranstalter "Technologien wie AR, VR, AI oder IoT erlebbar" gemacht werden.
In den Messehallen sind viele bekannte Namen der Branche vertreten, so Bilendi, GfK, quantilope, Nielsen, KANTAR, oder Research Now, um nur einige zu nennen.
Die DMEXCO hat am Mittwoch, 12.9., noch bis 18 Uhr 30 und am Donnerstag, 13.9., bis 17.30 Uhr geöffnet. Eingang Nord, Hallen 5.1 bis 9. Weitere Infos gibt es hier.
In einer früheren Version schrieben wir, es wären 44 Unternehmen aus der Branche. Das Ausstellerverzeichnis fasst den Begriff Marktforschung allerdings etwas weiter.
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!