Deutsche wünschen sich mehr Unterstützung für Transgender
Ipsos-Studie
Zwei Drittel der Deutschen halten Transgender für mutig und sehen sie als ein natürliches Vorkommnis. Der Großteil der Deutschen wünscht sich mehr Toleranz gegenüber Menschen, deren Geschlechtsidentität von dem Geschlecht abweicht, mit dem sie geboren wurden.

60 Prozent der Deutschen wünschen sich mehr Schutz und Unterstützung für Transgender, entsprechend fordern 78 Prozent, dass die Regierung Transgender vor Diskriminierung schützt. Noch stärker wird diese Idee in Argentinien (84 Prozent), Spanien (81 Prozent ) und Großbritannien (81 Prozent) unterstützt, während sich in Polen (51 Prozent), Ungarn (52 Prozent) und Südkorea (57 Prozent) die wenigsten Fürsprecher finden.
Toleranz gegenüber Transgendern wächst
Jeder Zweite (52 Prozent) findet, dass Deutschland toleranter gegenüber Transgendern wird. In Deutschland (12 Prozent) und Japan (10 Prozent) sind die wenigsten Befragten der Meinung, dass Menschen, die eine andere Geschlechteridentität leben, die Tradition der Kultur verletzen würden. In Serbien (50 Prozent), Polen (37 Prozent) und den USA (35 Prozent) dagegen denken die meisten Menschen, die Lebensweise von Transgendern würde gegen ihre Kultur verstoßen. Ebenso sorgen sich in Deutschland (16 Prozent) und Japan (15 Prozent) die wenigsten Bürger weltweit darum, dass Kinder mit Transgendern in Kontakt kommen. In Serbien (50 Prozent), Ungarn (42 Prozent) und den USA (41 Prozent) ist diese Sorge am weitesten verbreitet.
Amerikaner sehen Transgender eher kritisch
Für ein Drittel (36 Prozent) der US-Amerikaner geht es zuweit, dass die Gesellschaft das Ausleben einer anderen Geschlechteridentität zulässt. In Deutschland empfinden nur 16 Prozent der Befragten so. Demgegenüber stimmen acht von zehn Befragten in Spanien (81 Prozent), Deutschland (78 Prozent) und Argentinien (79 Prozent) zu, dass es Menschen, die sich dem anderen Geschlecht zugehörig fühlen, erlaubt sein sollte, eine operative Geschlechtsumwandlung durchführen zu lassen. Zwei Drittel (67 Prozent) der Deutschen finden darüber hinaus, dass Transgender auch in der Bundeswehr aufgenommen werden sollten. Auch in den USA ist eine deutliche Mehrheit (65 Prozent) dafür, den Militärdienst für Transgender offen zu halten.
Zur Studie: Die Befragung wurde weltweit in 16 Ländern (Argentinien, Australien, Belgien, Frankreich, Deutschland, Großbritannien, Ungarn, Italien, Japan, Kanada, Polen, Serbien, Südkorea, Spanien, Schweden und USA) durchgeführt. Die internationale Stichprobe betrug etwa 12.500 Erwachsene im Alter von 16 bis 64 Jahren und in Kanada und den USA von 18 bis 64 Jahren. In Deutschland wurden 1.000 Teilnehmer zwischen dem 24. Oktober und 07. November 2017 befragt.
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!