Datenschutz: Bitkom bekommt Big-Brother-Award
Der Branchenverband erhält den Negativpreis in der Kategorie Wirtschaft. Der Award wird vom Verein für Digitalcourage an Unternehmen, Organisationen oder Behörden verliehen, die nach Einschätzung des Vereins den Datenschutz ignorieren oder sich zu wenig darum kümmern.
Gründe für die Negativauszeichnung sind dem Verein zufolge das unkritische Promoten von Big Data, die Lobbyarbeit gegen Datenschutz und die - nach Einschätzung des Vereins - Steuerung des Verbandes durch US-Konzerne. Der Verein für Digitalcourage befürchtet, dass Bitkom versucht, den Datenschutz in Deutschland auszuhebeln.
Bitkom wurde 1999 gegründet, der Digitalverband vertritt nach eigenen Angaben mehr als 2.400 Unternehmen bzw. deren Interessen in Deutschland. Zu den Mitgliedern zählen zum Beispiel Firmen wie Amazon, Apple, Facebook und Google.
Neben Bitkom ging der Big-Brother-Award außerdem an den türkischen Islamverband Ditib (Kategorie Politik), an die Bundeswehr und Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (in der Kategorie Behörden) sowie in der Kategorie Bildung an die Ludwig Maximillians Universität München und die Technische Universität München.
Seit dem Jahr 2000 werden die Awards verliehen. Die deutsche Jury besteht u.a. aus Vertretern der Organisationen Digitalcourage e.V., Deutsche Vereinigung für Datenschutz (DVD), Chaos Computer Club (CCC) und Internationale Liga für Menschenrechte (ILMR).
io
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!