Das Social Web über den Abstiegskampf in der 1. Bundesliga
#Absteiger2015

Mannheim - Der letzte Spieltag in der 1. Bundesliga steht kurz bevor. Im Social Web ist das Diskussionsvolumen zum Thema #Absteiger2015 besonders hoch. Lange war der Abstiegskampf nicht mehr so spannend und nervenaufreibend wie in dieser Saison. Hertha BSC, SC Freiburg, Hannover 96, VfB Stuttgart, HSV und der SV Paderborn können absteigen. Fest steht aber noch nichts.
Linkfluence hat alle Posts in sozialen Netzwerken (Twitter, Facebook, Instagram und Google+) der letzten zwei Spieltage gezählt, die im thematischen Zusammenhang mit dem Abstiegskampf stehen und mindestens einen der Abstiegskandidaten nennen. Das Linkfluence-Team sei in VfB- und HSV-Fans gespalten und so habe man sich überlegt, mit Hilfe des Webs eine Prognose zu erstellen, sagen Yannick Rieder, Research Manager, und Oliver Tabino, Geschäftsführer bei Linkfluence.
Der HSV ist der traurige Star dieser Auswertung. Nach der zuletzt positiven Tendenz unter Neu-Trainer Bruno Labbadia konnte die Mannschaft gegen Stuttgart nicht überzeugen, was die Diskussionen im Web zusätzlich anfeuert. Dass der HSV noch nie abgestiegen ist und sich letztes Jahr nur knapp gerettet hat, ist ein weiterer Grund für viel Spott und erklärt auch den hohen Buzz. Der VfB Stuttgart hingegen war vor dem letzten Spieltag noch auf Platz 1 der Linkfluence-Analyse. Die Stimmen sind nach dem Sieg gegen Hamburg jedoch deutlich optimistischer und stehen nun weniger im Kontext von #Abstieg sondern von #mirschaffendas. Die weiteren Mannschaften Freiburg, Hannover und Paderborn unterscheiden sich von den Nennungen kaum. Hier wird kontrovers diskutiert, ob es noch Chancen gibt oder nicht. Im Rampenlicht des Webs stehen jedoch der HSV und der VfB. Was die Hertha angeht, ist das Web optimistisch. Nur wenige Posts konnten hierzu identifiziert werden.
ah
Kommentare (1)