Das Online-Panel MOBROG feiert 10-jährigen Geburtstag
Pressemitteilung im Originalwortlaut
Das Online-Panel MOBROG, Teil des Hamburger Marktforschungsinstituts SPLENDID RESEARCH, feiert dieser Tage sein Jubiläum. Seit nunmehr zehn Jahren haben Menschen über den ganzen Globus verteilt die Möglichkeit, sich bei MOBROG zu registrieren und online und mobil per App an Befragungen teilzunehmen. Wie es zu dem Namen kam, welche Veränderungen die Zeit mit sich gebracht hat und warum es MOBROG ohne Steve Jobs vermutlich nie gegeben hätte, erfahren Sie im folgenden Text.

Mit dem neuen Produkt von Apple machte Grieger zwangsläufig auch den ersten Kontakt mit dem AppStore, in dem es zu der Zeit zwar schon zahlreiche nützliche Apps für alle erdenklichen Anwendungen gab – allerdings gab es noch keine einzige, mit der man als Nutzer Geld verdienen konnte. Doch das sollte sich fortan ändern.
Denn schon war die Idee zu MOBROG - „Mobile“ (mobil) und „Rogare“ (fragen) – geboren und die Erfolgsgeschichte dieser neuartigen Weise der Rekrutierung nahm seinen Lauf. Die Teilnehmer konnten nun direkt nach Feldstart an den Umfragen teilnehmen und gleichzeitig lästige Wartezeiten beim Arzt oder an der Bushaltestelle produktiv nutzen. Ferner diente MOBROG als eine der ersten Mafo-Apps auf dem Markt dazu, Zielgruppen zu erreichen, die damals zunehmend schwieriger telefonisch erreicht werden konnten.
Schon sehr bald erkannte Grieger, dass sich mobile gegen die klassische online Research durchsetzen würde. MOBROG startete zwar zunächst nur im DACH Raum, doch schon sehr kurze Zeit später kam ein Land nach dem anderen hinzu. Heute umfasst das Panel mehrere Millionen Nutzer in 74 Ländern.
Von einer One-Man-Show zum mittelständischen Unternehmen

Einer von ihnen ist nun schon fast so lange für SPLENDID RESEARCH im Einsatz wie die App und steht sinnbildlich für Erfolg durch Innovation, Loyalität und Kontinuität: Er heißt André Wolff und ist mittlerweile Geschäftsführer. „Ich bin sehr stolz und zufrieden, wie MOBROG und SPLENDID RESEARCH im Laufe der Jahre gewachsen sind und bin mir sicher, dass wir es in spätestens zehn Jahren zur wichtigsten Panelmarke weltweit machen werden.“, formuliert Wolff die ehrgeizigen Ziele des Unternehmens.