Corona-Pandemie steigert Interesse an E-Scootern
Studie von Innofact
Die Corona-Krise beeinflusst unser Mobilitätsverhalten enorm. Laut einer Umfrage von Innofact und Moovi meiden mehr als die Hälfte der Befragten öffentliche Verkehrsmittel wegen des gegebenen Infektionsrisikos. Das Interesse am Kauf eines E-Scooters steigt.

Besonders Männer und Personen im Alter zwischen 18 und 29 Jahren zeigen derzeit großes Interesse an Tretrollern (Bild: AdobeStock).
Mal eben schnell zum Bäcker, Einkaufen, ein Paket bei der Post abgeben oder zur Arbeit fahren: Diese alltäglichen Strecken waren schon in Zeiten vor Corona ideal für E-Scooter. Während in einer Umfrage vor einem Jahr noch gut ein Fünftel (24,3 Prozent) der befragten Deutschen "auf jeden Fall" oder "wahrscheinlich" einen E-Scooter kaufen wollten, können sich jetzt schon 34,8 Prozent den Kauf eines E-Scooters vorstellen. Besonders Männer (41,2 Prozent) und Personen im Alter zwischen 18 und 29 Jahren (43,9 Prozent) sowie im Alter zwischen 30 und 49 Jahren (40,1 Prozent) zeigen großes Interesse, so Innofact.
Dabei spielt nicht zuletzt die aktuelle Corona-Pandemie eine wichtige Rolle. Gerade auf kurzen Strecken stellt der ÖPNV aktuell für viele keine Alternative dar: 52,2 Prozent der befragten Männer und 52,6 Prozent der befragten Frauen gaben an, durch die Corona-Krise weniger öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen. Auch hier ist es besonders die junge Bevölkerungsschicht (18 bis 29 Jahre), die mit 65,9 Prozent die Nutzung des ÖPNV meidet.
Janik Lipke, Co-Founder und CMO des E-Scooter Hersteller Moovi: "Wir verzeichnen bereits seit Jahren ein zunehmendes Interesse nach individuellen und flexiblen Mobilitätslösungen für Kurzstrecken. Der Bedarf nach solchen Lösungen ist in Zeiten von Corona besonders spürbar. Die Unsicherheiten bei der Nutzung des ÖPNV und die reduzierten und teilweise eingestellten Angebote bei Verleihdiensten in Verbindung mit Hygiene Bedenken lassen den Wunsch nach individuellen Mobilitätslösungen wachsen."
gu
Methode | Online-Umfrage |
Erhebungszeitraum | Mai 2020 |
Anzahl der Befragten | 1.000 Personen im Alter zwischen 18 und 69 Jahre |
Land | Deutschland |
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!