Bundesverkehrsministerium stellt große Studie zur Mobilität vor
Mobilität in Deutschland 2017
In der kommenden Woche stellt das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) die Ergebnisse der Studie "Mobilität in Deutschland" (MiD) vor. Interessenten können sich noch bis zum 8. November anmelden und erfahren auf der Veranstaltung unter anderem, wie sie die erhobenen Daten für eigene Analysezwecke nutzen können.

Am 14. und 15. November 2018 wird das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) die Ergebnisse der Studie "Mobilität in Deutschland" (MiD) in Berlin der Fachöffentlichkeit präsentieren. Die zweitägige Veranstaltung umfasst die Darstellung der bundesweiten und regionalen Daten. Über ein Tabellierungstool können die Datensätze bezogen werden und für eigene Auswertungen genutzt werden.
Die Anmeldefrist wurde bis zum 8.11. verlängert und ist auf der Website des BMVI möglich.
Die "Mobilität in Deutschland" ist eine der größten Mobilitätsstudien im Personenverkehr weltweit. An der Studie des Bundesministeriums haben sich Länder, Kommunen und Verkehrsverbünde beteiligt. Insgesamt wurden 155.000 Haushalte und mehr als 300.000 Bürgerinnen und Bürger im Verlauf eines Jahres in einer Stichtagsbefragung detailliert zu ihrem Verkehrsverhalten befragt.
Die MiD 2017 wurde nach 2002 und 2008 erneut verantwortlich durch das infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft durchgeführt. Weitere Auftragnehmer sind das Institut für Verkehrsforschung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR), IVT Research GmbH, GESS Software mbH sowie infas360 GmbH.
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!