Bahnprojekt Stuttgart 21: Langzeitstudie zur Stimmung im Großraum Stuttgart
Stuttgart - Stuttgart 21 – das ist spätestens seit der Eskalation des Protestes im Spätsommer 2010 das Thema in der Region und bei den anstehenden Landtagswahlen. Zur Zeichnung des Stimmungsbildes in der Region hat das in Stuttgart ansässige Marktforschungsinstitut MM-Research eine Langzeitstudie durchgeführt.
Während bei der ersten Befragung im November 2009 der Anteil der Projektgegner noch bei 43% lag, stieg er im Januar 2010 sprunghaft auf 62% an. Der Anteil der Gegner erreichte von Jahresbeginn bis Sommer 2010 seinen Höhepunkt – seitdem nimmt die Zahl der S21 Befürworter stetig zu. Vor allem im Stuttgarter Umland stieg der Anteil der Projektbefürworter zwischen August 2010 und März 2011 von 30% auf 50%. Insgesamt regte sich im Sommer 2010 Widerstand gegen die Demonstrationen der Gegner, rund 33% der Befragten fühlten sich durch Aktionen wie die Mahnwache am Hauptbahnhof und im Schlosspark oder die Montagsdemonstration belästigt und 71% ärgerten die für die Polizeieinsätze angefallenen Kosten.
Seit dem ersten Spatenstich wird demonstriert. Zuerst waren es Projektgegner, die mobil machten. Vor allem ältere Menschen und Stadtbewohner nahmen im August 2010 an den Montagsdemonstrationen teil. Im Herbst 2010 nahm der Anteil an demonstrierenden S21 Gegnern stark zu und bleibt im Frühjahr 2011 auf ähnlich hohem Niveau. 34% der Gegner geben im März 2011 an, schon einmal an einer Demonstration gegen das Projekt teilgenommen zu haben. Doch seit Herbst 2010 bis heute gibt es auch Demonstrationen für das Projekt. Rund 10% der Befürworter sind bereits für Ihre Meinung auf die Straße gegangen.
Die Schlichtungsgespräche im Herbst 2010 scheinen die Meinung im Ländle wenig beeinflusst zu haben. Obwohl rund 84% der Befragten die Gespräche zumindest teilweise verfolgt haben, hielten nur 38% diese für sinnvoll und nur knapp 8% änderten Ihre Meinung aufgrund der Schlichtung.
Bei den Landtagswahlen am 27. März scheint das Bahnprojekt das beherrschende Thema im Großraum Stuttgart zu sein. S21 mobilisiert vor allem Einwohner der Stadt Stuttgart und S21 Gegner: demnach ist das Bahnprojekt für 67% der Städter (Umland: 52%) und für 83% der S21 Gegner (Befürworter: 40%) ein wahlentscheidendes Thema.
Die Befragungen fanden unter Personen aus der Region Stuttgart zwischen November 2009 und März 2011 statt. Die Ergebnisse basieren auf insgesamt sechs repräsentativen Umfragen (November 2009 n=142; Januar 2010 n=204; August 2010 n=435; September 2010 n=431; November 2010 n=407, März 2011 n=471).
Quelle: MM-Research
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!