Neueinstellungen im Dezember und Eventankündigungen für 2021: Die Branche nimmt Fahrt auf!
Blick auf die Branche: News KW 49
In der Marktforschungsbranche passiert einiges. Trotz anhaltender Corona-Beschränkungen füllt sich so langsam der Event-Kalender für das Jahr 2021, mit digitalen und Präsenz-Veranstaltungen und natürlich auch der Woche der Marktforschung 2021 als hybrides Branchenfestival. Nielsen, pollytix und DataLion melden Personalzuwachs.

Events und Termine
Es passiert was in der Marktforschungsbranche!
Gleich drei Messen, davon zwei virtuelle Varianten machen sich im neuen Jahr auf die Lücke zu füllen, die die Research & Results mit ihrer Geschäftsaufgabe hinterlassen hat. Las man von der R+R Nachfolgemesse Suceet bereits in den letzten Wochen, so "kündet" jetzt überraschend auch der Deutsche Fachverlag die DAIS an, ausgesprochen data analytics & insights salon (und ruft damit das schöne deutsche Verb "künden" ins kollektive Gedächtnis zurück). Auf der Agenda stehen: Kongress, Ausstellung und Networking. Der Fokus scheint klar international
Terminlich wird der leere Eventkalender damit wieder voller:
Der Reigen startet mit der DAIS am 24.-25. März, gefolgt vom virtuellen Teil der Suceet am 14.-16. April. Wenn die Herdenimmunität es bis dahin zulässt, wird die Präsenzmesse der Suceet am 27.-28. Oktober stattfinden. Das ist interessanterweise der althergebrachte Termin, an dem die Vorgängermesse Research & Results viele Jahre lang stattgefunden hat.
Zwischendurch gibt es noch unsere Woche der Marktforschung vom 4.-8. Oktober (Anmeldung zur Infoveranstaltung am 15. Januar hier) und die Insights des dfv am 1.-2. September. Und dann gibt es ja noch die GOR, den BVM-Kongress und ggf. diverse internationale Events wie die IIEX.
Hier nochmal in der Übersicht:
Datum | Veranstaltung | Art des Events |
---|---|---|
24.-25. März 2021 | DAIS | virtuell |
14.-16. April 2021 | Suceet | virtuell |
1.-2. September 2021 | Insights | Geplant als Präsenz-Event |
8.-10. September 2021 | GOR | Geplant als Präsenz-Event |
4.-8. Oktober 2021 | Woche der Marktforschung (WdM) | Sowohl Präsenz als auch Virtuell |
27.-28. Oktober 2021 | Suceet | Präsenz-Event |
Personalien
Auch auf Personalebene hat sich wieder einiges getan. Nielsen, pollytix und DataLion verkündeten im November 2020 Personalzuwachs:
Nielsen Holding
![]() |
Am 30. November 2020 wurde bekanntgegeben, dass Jamie Moldafsky zur neuen Chief Marketing und Communications Officer bei Nielsen gewählt wurde. Zuvor war Moldafsky Chief Marketing Officer bei der Wells Fargo Bank tätig, wo sie neun Jahre den gesamten Marketing-Bereich – einschließlich Markenstrategie und -management, Produktmarketing, Medien, Research und Analytics, Meetings, Events und Sponsorships – verantwortete. Vor Ihrer Tätigkeit bei der Wells Fargo Bank übernahm sie bereits eine Reihe von leitenden Funktionen u.a. in den Bereichen Marketing und Communications bei American Express, Charles Schwab und Whirlpool Corp.
pollytix
![]() |
Nachdem sich pollytix im Oktober 2020 bereits Lina Ludwig und Christian Isermeyer ins Boot holten, verstärken sie nun ihr Team für die Bereiche gesellschaftspolitische Forschung und strategische Beratung mit Markus Sperl. Sperl hat nach seinem Studium der Politikwissenschaften am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) zu globaler Gesundheitspolitik geforscht. Er wird zukünftig sowohl bei qualitativen als auch bei quantitativen Projekten mitwirken.
DataLion
![]() |
Seit dem 4. Dezember 2020 verstärkt Dominik Johnson das Team von DataLion (Teilnehmer beim Start up-Pitch 2020) als Head of Sales und ist für die strategische Weiterentwicklung aller Vertriebsaktivitäten verantwortlich. Vor seinem Wechsel zu DataLion war Johnson Chief Marketing Officer bei Wikando. Weitere Stationen waren die Suchmascine Yandex, wo er den Vertieb in 20 Ländern verantwortete, und explido (heute iProspect a dentsu company), wo er das internationale Geschäft aufbaute.
/sh, jr
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!