ADM, ASI, BVM und DGOF veröffentlichen überarbeitete Branchen-Richtlinien
Neue Branchen-Richtlinien
Die Branchen-Richtlinien sind eine wesentliche Säule der berufsständischen Verhaltensregeln und sichern damit unter anderem auch die wissenschaftliche Korrektheit und Qualität von Daten und Studien. Aufgrund der aktuellen Entwicklungen der Branche und deren Digitalisierung sowie der geänderten Datenschutzbestimmungen, passen die Verbände mit der Überarbeitung die Branchen-Richtlinien an.

Die Branchen-Richtlinien sind eine wesentliche Säule der berufsständischen Verhaltensregeln und sichern damit unter anderem auch die wissenschaftliche Korrektheit und Qualität von Daten und Studien. Nun wurden die Richtlinien durch eine Vielzahl von Mitgliedern der vier Branchenverbände ADM, ASI, BVM und DGOF unter Einbeziehung juristischer Beratung umfassend überarbeitet. Damit sollen die Richtlinien zum einen die Anwendungsbreite der Markt- und Sozialforschung in angemessener Form widerspiegeln und zum anderen den rechtlichen Rahmenbedingungen Rechnung tragen.
Unter anderem wurde die "Richtlinie für Online-Befragungen" an die Entwicklungen der letzten Jahre angepasst, und bei der "Richtlinie für die Befragung von Minderjährigen" wurden die Altersgrenzen und die Anforderungen in Abhängigkeit von den Befragungsorten konkretisiert. Die umfangreichsten Änderungen gab es jedoch bei der "Richtlinie für die Aufzeichnung und Beobachtung von Gruppendiskussionen und qualitativen Einzelinterviews". Diese wurde gänzlich umbenannt in "Richtlinie für Aufzeichnung und Beobachtung in der Markt- und Sozialforschung" und ist somit für alle Befragungsmodi gültig. Zudem enthält sie nun auch eindeutige Regelungen zu Inhome Visits, zum Streamen und zu Videokonferenzen bei Gruppendiskussionen und Interviews. Alle Richtlinien wurden durch Mustertexte zu Verpflichtungserklärungen und Einwilligungen ergänzt.
Alle in der Markt-, Meinungs- und Sozialforschung Tätigen sind an die Richtlinien, die schon in den 90er-Jahren entwickelt wurden, gebunden. Also auch solche Markt-, Meinungs- und Sozialforschende, die nicht Mitglied eines Verbandes sind. Sie ergänzen in Deutschland den internationalen ICC/ESOMAR Verhaltenskodex, die Erklärung für das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland zum ICC/ESOMAR Internationalen Kodex für die Markt- und Sozialforschung sowie die Qualitätsrichtlinien der deutschen Verbände.
/cb
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!