08.04.2022 - Welchen Vorteil bringt der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Marktforschung? Dr. Jessica Schomberg von Produkt+Markt stellt im Interview vor, wie das Institut KI einsetzt, welchen… weiterlesen
07.04.2022 - Sheiza's berücksichtigt das ganze System Mensch, um ganze Lösungen finden, die nachhaltig sind. Mit diesem Ansatz hat sich das Start-up für das Finale des vierten Start-up Online-Pitches von… weiterlesen
05.04.2022 - Bei den Deutschen gibt es oftmals noch Hemmschwellen, wenn es darum geht, am Aktienmarkt teilzunehmen. Neben einer häufig vorhandenen Skepsis spielt fehlendes Wissen über den Finanzmarkt eine Rolle.… weiterlesen
04.04.2022 - Die diesjährigen WdM-Sponsoren GIM und Interrogare geben im Interview Einblicke in ihre Vorträge, die sie im Mai vorstellen werden. Sie beantworten außerdem Fragen nach dem "New Normal" in ihren… weiterlesen
04.04.2022 - Telefonische Mehrthemenbefragungen (klassisch CATI-Bus) sind das Herzstück von Bewegen Consulting Surveys. Das Bielefelder Start-up ist einer der Finalisten des vierten Start-up Online-Pitches von… weiterlesen
01.04.2022 - Welche Bedeutung haben Personas im UX-Kontext und sollte das Konzept der Personas grundsätzlich überdacht werden? Florian Tress und Pia Blumauer geben im Interview zu ihrem WdM-Event „NOVA diskutiert… weiterlesen
31.03.2022 - Podcast-Interview mit Elisabeth Volke, die bei GIM als Data Engineer tätig ist. Wir bekamen spannende Einblicke in die alltäglichen Aufgaben auf dieser Position und erfuhren, auf welchen… weiterlesen
31.03.2022 - Kunden zu verstehen und sie emotional abzuholen, ist heute eine hohe Kunst, vor allem bei der Vielzahl an Touchpoints, die durch den Digitalisierungsschub während der letzten zwei Jahre hinzugekommen… weiterlesen
31.03.2022 - Ein Community-Tippspiel mit Marktforschungsumfragen verbinden – das ist der Ansatz von Betsby, einem der Finalisten beim vierten Start-up Online-Pitch von marktforschung.de und CONSULTING.de. Die… weiterlesen
30.03.2022 - Im Mai ist es soweit: Die dritte Woche der Marktforschung findet statt! moweb und Talk Online Panel sind als Sponsoren mit dabei. Im Interview sprechen die Institute über ihr "New Normal", Top-Trends… weiterlesen
29.03.2022 - „Schokoladig, saftig, lecker“ - welche Macht sogenannte Sensory Claims heutzutage auf Konsumenten insbesondere in der Lebensmittelbranche haben, verrät Konsumentenforscherin Dr. Sonja Schwarz im… weiterlesen
28.03.2022 - Die diesjährigen WdM-Sponsoren INNNOFACT und advise geben im Interview bereits Einblicke in ihre spannenden Vorträge, die uns im Mai erwarten. Sie beantworten außerdem Fragen nach dem "New Normal" in… weiterlesen
25.03.2022 - Smartphone-Tracking wird zu einer immmer beliebteren Methode in der Marktforschung. Das Schweizer Marktforschungsinstitut Intervista nutzt das Tool, um die Mobilitätsforschung voranzutreiben. Was tut… weiterlesen
25.03.2022 - Innovationen in der Marktforschungsbranche kann es nie genug geben, sagt Dr. Roland Abold, Mitglied im ADM-Vorstand und Leiter Medienforschung bei der GfK. Der ADM unterstützt zum vierten Mal den… weiterlesen
24.03.2022 - Marktforschung mit hochspezifischen Zielgruppen auf Basis von alltäglichen Kassenbelegen – mit diesem Thema hat sich epap für die Endrunde des vierten Start-up Online-Pitches von marktforschung.de und… weiterlesen
24.03.2022 - Der Start des Testmarkts in Haßloch war holprig und zäh, bevor Behavior Scan hochrentabel wurde. Raimund Wildner war von Anfang an dabei, als die GfK den Testmarkt in Haßloch aufbaute. Von den ersten… weiterlesen
22.03.2022 - Was erwartet die Teilnehmenden der QUAL360 im April 2022? Veranstalter Jens Cornelissen vom Merlien Institute verrät im Interview, was das Event außergewöhnlich macht und auf welche Redner und… weiterlesen
22.03.2022 - Martin Hellich, CCO von Ipsos, sieht die Zukunft der Marktforschung grundsätzlich rosig. Dennoch kritisiert er ein zu enges Verständnis davon, was Marktforschung ausmacht, und steht der zunehmenden… weiterlesen
21.03.2022 - Im Mai findet bereits die dritte Woche der Marktforschung statt und wir blicken den zahlreichen Vorträgen, Events und Pitches gespannt entgegen. Als Sponsoren mit dabei sind in diesem Jahr unter… weiterlesen
18.03.2022 - Wegen der Corona-Pandemie wird Marktforschung immer häufiger online durchgeführt. Die klassische f2f-Forschung und die Online-Forschung haben jedoch beide ihre Vor- und Nachteile. Können beide… weiterlesen
17.03.2022 - Vor Kurzem konnte neuroflash in einer ersten Finanzierungsrunde insgesamt 800 Tausend Euro einsammeln. Über die Vision und die Zukunft des Unternehmens hat Jens Windel, CEO von neuroflash mit uns… weiterlesen
15.03.2022 - Im Interview zum Webinar "Steigerung von Rücklaufquoten in Zeiten inflationärer Befragungskulturen" am 5. April gibt Jasmin Zitzmann von der Rogator AG erste spannende Einblicke zum Thema… weiterlesen
15.03.2022 - Die Tourismusbranche hat durch Corona mit am meisten gelitten. So kann davon ausgegangen werden, dass auch die Marktforschung in der Tourismusbranche maßgeblich beeinflusst wurde. Welche Folgen hatte… weiterlesen
14.03.2022 - Woran es liegt, dass es immer schwieriger wird, die Informationsbedürfnisse aller Empfängerkreise zu stillen und was seine Top 5-Regeln für die Gestaltung von Insights sind? Michael Lersch von Forsta… weiterlesen
11.03.2022 - Wie entscheidet man welcher Online-Kontext zur Forschung der Richtige ist? Was ist ein wirklich realistischer Kontext für Innovationsforschung und was macht überhaupt gute Innovation aus? Jessica… weiterlesen
18.05.2022 - Ob personeller Zuwachs bei DJV Insights, eine Expansion von Behaviorally oder eine Übernahme bei der Schlesinger Group – es gibt wieder einige Neuigkeiten aus der Marktforschungsbranche. Zudem freut… weiterlesen
16.05.2022 - PRS IN VIVO launcht eine neue Brand Identity, Ipsos erweitert sein Senior Team in Australien und Kantar verkauft das Public-Geschäft. Lesen Sie jetzt über weitere Geschehnisse in der Branche. weiterlesen
16.05.2022 - Das Marktforschungsinstitut INNOFACT beruft die nächsten Partner im Unternehmen. Seit der Jahreshauptversammlung Anfang April gibt es mit Dirk Bothe, Tomislav Djoja, Marcel Küster und Chris… weiterlesen
18.11.2021 -
Das Ziel der von marktforschung.de initiierten sowie durchgeführten Umfrage ist eine Darstellung der Wahrnehmung, Bekanntheit und Verortung von 128 Dienstleistern aus der Branche.
Die…
weiterlesen
15.10.2021 -
Zielsetzung der Studie
Ziel der Studie war eine Erhebung des Images der Full-Service-Marktforschungsinstitute in Deutschland.
In der hier beschriebenen Studie geht es um die großen…
weiterlesen
12.08.2021 -
Geben wir zu viel oder zu wenig für Werbung gemessen an unseren Wettbewerbern aus? Entwickeln sich unsere Werbeausgaben mit oder gegen den Markttrend?
Die Studie gibt Einblick in…
weiterlesen
12.08.2021 -
Wie sichtbar sind wir online, wo stehen unsere unmittelbaren Konkurrenten, wer sind die Benchmarks? Wo haben wir Verbesserungspotenzial? Welche Hersteller verfügen über eigene…
weiterlesen
12.08.2021 -
Welchen Verlauf nimmt der Weg des Kunden in meiner Branche aus welchen Gründen?
Die Studie analysiert auf Basis einer online-repräsentativen Umfrage bei 2.000 Personen entlang des…
weiterlesen
Branchenwissen an zentraler Stelle bündeln und abrufbar machen – das ist das Hauptanliegen von marktforschung.de. Unser breites Informationsangebot rund um die Marktforschung richtet sich sowohl an Marktforschungsinstitute, Felddienstleister, Panelbetreiber und Herausgeber von Studien, Marktdaten sowie Marktanalysen als auch an deren Kunden aus Industrie, Handel und Dienstleistungsgewerbe.