BVM: Innovationsforschung heute: Open Innovation, Co-Creation und New Market Research verstehen und einsetzen

Inhalt:
Open Innovation und Co-Creation prägen die aktuellen Entwicklungen in der Marketing- und Innovationsforschung. Im Fokus steht dabei das sich ändernde Rollenbild der Kunden von passiven Leistungsempfängern hin zu aktiven Partnern in einer vernetzten Wertschöpfung. Die aktive Einbindung des Wissens, der Ideen und der Kreativität der Konsumenten ist angetrieben durch die heutige mediale Umgebung, in der soziale Netzwerke und das Mitmach-Internet bedeutende Aspekte des Lebens geworden sind.
Das Seminar bietet neben der konzeptionellen Einordnung einen ganzheitlichen Überblick zu Methoden, Tools, Potenzialen und Risiken von Open Innovation, Co-Creation und neuen digitalen Formen der Marktforschung. Die Vermittlung von Wissen und Erfahrungen aus der Praxis, die kritische Themendiskussion sowie Anwendbarkeit des Erlernten im Arbeitsalltag der Teilnehmer stehen dabei im Vordergrund. Anhand vieler Fallbeispiele werden die praktische Relevanz und die unterschiedlichen Formen der Umsetzung der Konzepte in Unternehmen aufgezeigt.
Zielgruppe:
Da es sich bei Open Innovation und Co-Creation um übergreifende Ansätze handelt, richtet sich das Seminar an unterschiedliche funktionale Bereiche wie Innovationsmanagement, Marktforschung, Marketing, Produktentwicklung, Kommunikation oder Social Media.
Großen praktischen Nutzen haben die Seminarinhalte zudem für Vertreter aus Unternehmen, Instituten und Agenturen, die Open Innovation-Initiativen starten bzw. in ihre Tätigkeit aufnehmen möchten.
Referent(en):
Dorothée Stadler
Datum:
13.11.2019: 09:30 Uhr - 18:00 Uhr
Veranstaltungsort:
NH Collection Berlin Mitte
am Checkpoint Charlie
Leipziger Straße 106-111
10117 Berlin
Veranstalter:
Berufsverband Deutscher Markt- und Sozialforscher e.V.
Weitere Informationen: