15 Jahre marktforschung.de

Vor 15 Jahren am 27. Juli 2007 wurde die Aegidius Marktforschungsportal GmbH ins Handelsregister eingetragen. Als Gegenstand wurde die „Bereitstellung von Informationen zur Markt- und Sozialforschung insbesondere durch das Betreiben von Internet-Portalen sowie durch den Aufbau eines Markt- und Sozialforschungsnetzwerkes“ genannt. Damit begann die Geschichte von marktforschung.de. Was waren die Meilensteine, die das Unternehmen zu dem gemacht haben, was es heute ist?

2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2018
2020
2021
2022

Geburt

Es ist ja immer so eine Sache mit den Jubiläen. Wann genau war der Start von marktforschung.de? War es der Tag, an dem die GmbH ins Handelsregister eingetragen wurde oder als Aegidius Marktforschungsportal die Domain  vom ehemaligen Marktforschungsinstitut psychonomics AG (mittlerweile YouGov Deutschland) gekauft und erstmalig selbst betrieben hat?

Wir haben uns auf den 27. Juli 2007 als offiziellen Starttermin geeinigt. Das ist der Tag, an dem die Aegidius Marktforschungsportal GmbH ins Handelsregister von den Gründungsgesellschaftern Prof. Horst Müller-Peters, Holger Geißler und Andreas Schubert eingetragen wurde. Aegidius selbst war im Mittelalter einer der populärsten Heiligen lt. Wikipedia. Der Grund, warum die GmbH zunächst so benannt wurde, ist banal: Der erste Sitz des neuen Unternehmens war in der Ägidiusstraße 14 in Köln-Sülz. 

Als Gegenstand der GmbH wurde damals Folgendes genannt: „Bereitstellung von Informationen zur Markt- und Sozialforschung insbesondere durch das Betreiben von Internet-Portalen sowie durch den Aufbau eines Markt- und Sozialforschungsnetzwerkes.“ Darin erkennen wir uns immer noch wieder, auch wenn mittlerweile einiges dazu gekommen ist. 

Kurz darauf, Anfang 2008, wurde neben Gründungsgeschäftsführerin Dr. Anke Müller-Peters Lars-O. Gayk zum zweiten Geschäftsführer bestellt, welcher dem Unternehmen seit damals vorsteht. Im Oktober 2014 wurde die Aegidius Marktforschungsportal GmbH umbenannt in die Smart News Fachverlag GmbH. Ein Name, der noch heute Bestand hat und deutlich besser das beschreibt, was wir auf den Portalen marktforschung.de und CONSULTING.de machen. 

Was in den 15 Jahren sonst noch an Meilensteinen passiert ist, können Sie in unserem Zeitstrahl zum 15. Geburtstag nachlesen.

Offizielle Gründung

Am 27.07.2007 geht eine Grundversion der Website an den Start: Nachrichten, Fachartikel, Lexikon, Termine, Dienstleisterverzeichnis, Stellenmarkt. Alle diese Bereiche gibt es auch noch heute auf marktforschung.de.

Zur ersten Geschäftsführerin wird Frau Dr. Anke Müller-Peters, die Frau unseres Herausgebers, Gründers und Hauptgesellschafters Prof.  Horst Müller-Peters, bestellt, die dieses Amt bis April 2010 inne hatte.

Lars-O. Gayk wird Geschäftsführer

Nachdem er erfolgreich ein Online-Startup in der Marktforschungsbranche aufgebaut hat, wechselt Lars-O. Gayk in die Geschäftsleitung von marktforschung.de und ist bis heute als Geschäftsführer dort tätig.

Die erste Depesche

Anlässlich des BVM-Kongress im Juni 2008 in Hamburg wird die erste marktforschung.depesche als Print-Erstausgabe veröffentlicht und vor Ort verteilt.

Wöchentlicher E-Mail-Newsletter

Im Juli 2008 geht ein wöchentlicher E-Mail-Newsletter mit anfangs ca. 480 Abonnenten an den Start.

1. Relaunch der Website

Im September 2008 erhält die Website zum ersten Mal ein neues Gewand und wird um den Studien-Shop, Videos, Interviews und den Bereich „Ausbildung / Studium“ auch inhatlich erweitert.

1.000 Newsletter-Abos

Im Dezember 2008 wird der Newsletter erstmals an 1.000 Mailadressen verschickt.

Topplatzierungen in Google

Im Februar 2009 erreicht marktforschung.de erstmalig Topplatzierungen im Google-Ranking (Marktforschung 2, Marktforschungsinstitute 1)

Start der Ausschreibungsplattform

Der Website-Bereich mit Ausschreibungen aus der Marktforschungsbranche startet im März 2009. Dieser hat – in ständig weiterentwickelter Form – bis heute Bestand.

Neues Dienstleisterverzeichnis

Das neue Dienstleisterverzeichnis startet im Dezember 2009. Dieses hat sich inzwischen zum größten und wichtigsten Branchenverzeichnis der deutschsprachigen Marktforschungsbranche entwickelt.

Das erste "eigene" Büro

Nachdem man sich zuvor die Räumlichkeiten geteilt hatte, zog das Team von marktforschung.de im April 2010 in das erste "eigene" Büro auf der Berrenrather Str. in Köln-Sülz.

Start des Bereichs "Kolumne"

Der erste Meinungsbeitrag auf marktforschung.de stammt im August 2010 von Hartmut Scheffler. Bis heute wurden und werden zahlreiche Beiträge in diversen Kolumnen veröffentlicht.

Gründung des Beirats

Der neu gegründete Beirat von marktforschung.de, bestehend aus Fachleuten aus unterschiedlichen Bereichen der Marktforschungsbranche hat im September 2010 seine erste konstituierende Sitzung.

Eine neue Depesche

Die bisher wöchentlich erscheinende Depesche wird ab Oktober 2010 werktäglich versandt. Passend dazu erhält sie auch ein Redesign und erstrahlt auch optisch im neuen Gewand.

Umzug in neue Räumlichkeiten

Das Team von marktforschung.de wächst und zieht folgerichtig im Juni 2011 aus dem ersten "eigenen" Büro in Köln-Sülz nach Köln-Zollstock in die Euronova Loft- und Ateliermeile um.

Kooperation mit der Financial Times Deutschland

Der Studienshop von marktforschung.de wird vollständig in die Website der FT Deutschland integriert.

Erste Gehaltsstudie

Im September 2011 wird die erste Gehaltsstudie für die Marktforschungsbranche veröffentlicht. Fortan erscheint diese in einer jährlichen Ausgabe.

Start der Web-Seminare

Im November 2011 finden die ersten Web-Seminare auf marktforschung.de statt. Diese sind bis heute fester Bestandteil des Portfolios und aus dem Web-Angebot nicht mehr wegzudenken.

Erstes Dossier

Das erste marktforschung.dossier mit dem Titel "Repräsentativität 2012 - Fakt, Fake oder Fetisch?" erscheint im März 2012. Seitdem sind insgesamt 81 Dossiers auf marktforschung.de erschienen, die sich bis heute großer Beliebtheit erfreuen. Jährlich kommen weitere hinzu.

Start des Bildungsatlas

Im September 2012 startet der Bildungsatlas auf marktforschung.de als Vorläufer des bis heute bestehenden Karriere-Verzeichnis mit Informationen zu Jobs, Karriere und Arbeitgebern in der Marktforschungsbranche.

Nächste Büroerweiterung

Das Team wächst weiter und wechselt im Oktober 2012 innerhalb der Euronova Loft- und Ateliermeile in größere Büros.

5.000 Newsletter-Abos

Im Dezember 2012 knackt die marktforschung.depesche erstmals die Marke von 5.000 Abonnements.

Erste Imagestudie Full-Service Marktforschungsinstitute

Zum ersten Mal erscheint die Imagestudie Full-Service Marktforschungsinstitute, die bis heute immer neu aufgelegt wird und sich inzwischen zu einem wichtigen Branchenstandard entwickelt hat.

News-App

Die marktforschung.de-News-App für iOS und Android geht an den Start.

Umfirmierung zur Smart News Fachverlag GmbH

Die Aegidius Marktforschungsportal GmbH, die bisher verantwortlich für marktforschung.de war, wird im Oktober 2014 umfirmiert zur Smart News Fachverlag GmbH, die bis heute das Unternehmen hinter dem Portal ist.

Website-Relaunch

Einhergehend mit der Umfirmierung bekommt im Oktober 2014 auch die Website einen neuen optischen und inhaltlichen Auftritt. Dieser hat in seiner Grundform bis zum großen Jubiläums-Relaunch 2022 Bestand.

Start CONSULTING.de

Ebenfalls im Oktober 2014 startet mit CONSULTING.de das Branchenportal für Unternehmensberatungen. Es ist das zweite große Branchenportal der Smart News Fachverlag GmbH, das seitdem stetig wächst und weiterentwickelt wird.

Erneuter Umzug

Die Smart News Fachverlag GmbH zieht im Januar 2015 erneut in neue Räumlichkeiten. Neuer Firmensitz ist Hürth, vor den Toren von Köln, wo das Team hinter marktforschung.de bis heute sitzt.

Erweiterung Imagestudie

Im November 2015 wird die inzwischen branchenweit anerkannte Imagestudie um vier Bereiche erweitert: Online Panels, CATI-/Face to Face-Felddienstleister und Befragungssoftware. In allen vier Bereichen erscheint die Imagestudie bis heute.

Eigenstudie "Recruiting: Bewerbungs- und Einstellungsprozesse in der Marktforschung"

Mit der im Mai 2018 erscheinenden Studie setzt marktforschung.de einen Schwerpunkt auf Job & Karriere in der Marktforschungsbranche, was bis heute ein wichtiges Kernthema des Portals ist, sowohl redaktionell als auch die direkte Jobvermittlung betreffend.

Erste Imagestudie "Smaller Agencies"

Im Juli 2018 erhält die Imagestudie mit der erstmaligen Durchführung der Ausgabe für „Smaller Agencies“ einen weiteren Themenbereich, in dem sie bis heute durchgeführt wird.

Holger Geißler wird Geschäftsführer

Ab Januar 2020 ergänzt Holger Geißler neben Lars-O. Gayk die Geschäftsleitung. Der Mitgründer des Smart News Fachverlags ist insbesondere zuständig für die Redaktionsleitung sowie den Ausbau und die Weiterentwicklung von CONSULTING.de.

Beginn der Start-Up-Pitch-Reihe

Der erste Start-Up-Pitch im September markiert den Auftakt einer seitdem mehrfach erfolgreich durchgeführten Veranstaltungsreihe in Kooperation mit CONSULTING.de, an der bereits mehrere, inzwischen erfolgreich in der Branche etablierte, Unternehmen teilgenommen haben.

Erste Woche der Marktforschung

Im Oktober 2020, mitten in der Corona-Pandemie, startet marktforschung.de die Woche der Marktforschung – ein rein digitales Festival mit Podiumsdiskussionen, Seminaren, Pitches und Partys zu allen wichtigen Themen der Marktforschung mit 55 Veranstaltungen, zu denen es insgesamt 3.989 Anmeldungen gibt.

Kooperation mit der Succeet GmbH

Die Smart News Fachverlag GmbH beteiligt sich an der Succeet GmbH, neue Ausrichterin der jährlichen Marktforschungsmesse. Es ist der Start einer intensiven Kooperation beider Unternehmen, die Online- und Offline-Expertisen bündelt, um der Branche die bestmöglichen Events in beiden Bereichen zu ermöglichen.

Zweite Woche der Marktforschung

Ein Jahr nach dem Pilotprojekt ist auch die zweite WdM ein großer Erfolg. Das Festival - so bunt wie die Marktforschungsbranche - ist bereits im zweiten Jahr endgültig ein erfolgreicher und inzwischen fest etablierter Bestandteil der jährlichen Veranstaltungen in der Branche: Zu den 65 Veranstaltungen gibt es 5.797 Anmeldungen.

Erster Messestand auf der Marktforschungsmesse

Auf der Marktforschungsmesse succeet21, präsentiert sich marktforschung.de – gemeinsam mit der Succeet GmbH – im Oktober 2021 erstmals mit einem eigenen Stand beim großen Klassentreffen der Branche.

Dritte Woche der Marktforschung

Die dritte Woche der Marktforschung wird im Mai 2022 gemeinsam mit der Succeet GmbH durchgeführt. Das Festival findet erstmals im ersten Halbjahr statt und übertrifft, trotz des nur geringen zeitlichen Abstands, die Zahlen der zweiten Ausgabe noch einmal: Ganze 94 Veranstaltungen finden während der WdM statt, zu denen 7.906 Anmeldungen verzeichnet werden.

Neugestaltung der marktforschung.depesche

Acht Jahre nach dem letzten großen Relaunch erhält die marktforschung.depesche im 15. Jahr ihres Bestehens ein neues Design. Die werktägliche Online-Zeitung der Branche erhält nicht nur ein frisches, modernes Aussehen, sondern auch eine neue Struktur und neue Rubriken. Darin werden auch Ideen und Vorschläge langjähriger Lesender und Kunden aufgegriffen, um das Lese-Erlebnis noch weiter zu verbessern.

15 Jahre marktforschung.de

Seit nunmehr 15 Jahren informiert marktforschung.de über alle wichtigen Themen der Marktforschungsbranche. Das Team der Smart News Fachverlag GmbH umfasst inzwischen - passenderweise - 15 Personen (nicht alle im Bild sichtbar, es fehlt unter anderem unser Herausgeber Prof. Horst Müller-Peters).

Großer Website-Relaunch

Im August 2022 präsentiert sich marktforschung.de nach einem erneuten großen Website-Relaunch in optisch neuem Gewand. Unter anderem startet das neue Ressort „Do it Yourself Marktforschung“. Damit richtet sich das Portal für die Zukunft neu und passend zur Entwicklung der Branche aus.

Coming Soon: Start des neuen Ressorts "CX Research"

Nach dem Relaunch und dem Start des neuen Ressorts "DIY-Marktforschung" ist der Start des weiteren neuen Ressorts „CX Research“ für den Oktober 2022 geplant.

Neues zum Jubiläum

Glückwünsche aus der Branche

Martina Winicker, Geschäftsführerin IFAK Institut:
...Besonders Eure Woche der Marktforschung – als rein digitaler Markt- und Meeting-Platz – hat Wegweisendes erreicht. Wir konnten nicht nur viel Neues lernen und uns inspirieren lassen, sondern endlich wieder die Branchenfreunde begrüßen... mehr
Heiko Gothe, Geschäftsführer - BVM (Bild: BVM)
Heiko Gothe, Geschäftsführer BVM:
...Eine starke Leistung!
Wir danken für die vertrauensvolle Zusammenarbeit in den letzten Jahren und wünschen auch für die Zukunft ein glückliches Händchen bei der Gestaltung des Branchenportals und weiterhin viel Erfolg!... mehr
Prof. Dr. Bernad Batinic, JKU Linz:
...In den vielen Jahren habt ihr euch eine hohe Reputation in der Branche erarbeitet. Das Lesen eures täglichen Newsletters ist nahezu eine Pflicht, wenn man über die Geschehnisse in unserer Branche auf dem Laufenden sein will... mehr
Alle Einträge ansehen

Weitere Highlights auf marktforschung.de